Wir schreiben das 2024: das koreanische Studio Shift Up veröffentlicht elf Jahre nach der Gründung des Studios ein Action-Adventure, das weltweit für Furore gesorgt hat. Knapp ein Jahr später soll schon nächsten Monat auch endlich der PC Port von Stellar Blade veröffentlicht werden.
Menschheit am Ende
Aber warum ist das Spiel nicht nur von Kritikern so hoch gelobt, sondern auch von den Massen da draußen zahlreich gekauft worden? Nun, fangen wir mal am Anfang an. Thematisch geht es nämlich in Stellar Blade um die Protagonistin EVE. Diese reist nämlich auf die Erde, um die Zukunft der Menschheit zu retten. Die Erde ist überflutet von seltsamen und mächtigen Kreaturen. Alles menschliche hat sich in eine Kolonie gruppiert und ist in den Weltraum geflohen.
Als Teil einer Rettungsmission soll EVE nun die mächtigen Kreaturen, welche Naytibas genannt werden, vernichten. Auf dem Weg zur Erde kommt es allerdings zum Absturz und unsere Rettungsmission, bestehend aus Engeln, wird ausgedünnt.
Also müssen wir uns direkt Hals über Kopf in die Schlacht stürzen und so langsam herausfinden, was auf der Erde überhaupt passiert ist. Dabei stehen auch einige Überraschungen auf dem Plan.
Rasant und Brutal
Wir lernen sehr schnell, dass die Action in Stellar Blade ziemlich rasant und brutal werden wird. Mächtige Kreaturen erfordern mächtige Attacken um sie zu vernichten. Im Laufe unserer Reise erweitern wir aber stets unser Kampf Repertoire und müssen im Prinzip neben reiner Muskelkraft lediglich mit Strategie an die Rettung der Menschheit herangehen.
Allerdings ist Stellar Blade nicht nur geprägt von gigantischen Kämpfen, sondern besitzt auch Tiefgang und befasst sich mit einer Thematik, in der wir quasi heute auch schon drin stecken: nämlich einer Welt, in der die KI immer stärker wird. Gut, in Stellar Blade sind wir jetzt nicht unbedingt auf demselben KI-Level wie wir heute. Aber es zeigt eine dystopische Zukunft und wirft kritische Fragen auf.
Shift Ups Plan
Mit dem PC Port möchte Shift Up ihre Erfolgsgeschichte mit Stellar Blade auch auf heimische PCs bringen. Dabei soll auch das Leistungspotenzial der Hardware voll ausgenutzt werden. Daher geht man davon aus, dass die Performance auf PC noch besser sein wird, als sie ohnehin schon auf der PS5 gewesen ist. Wir sind gespannt.