Zugegeben, ich bin erst seit ein paar Jahren ein absoluter Fan des Action-Rollenspiel-Genres geworden. Vorher hat nie so wirklich ein Spiel mein Interesse am Genre entfacht. Doch inzwischen muss ich sagen gehört es mit zu meinen Lieblings-Genres. Natürlich schau ich also immer sehr genau, wenn ich von neuen Abenteuern mit einer guten Portion an Action höre. Nicht umsonst habe ich in letzter Zeit mit Krachern wie Final Fantasy XVI nicht nur aktuelle Genre-Vertreter gefeiert, sondern auch mit Titeln wie Devil May Cry und Dark Souls die Veteranen nachgeholt. Warum ich diese drei IPs in speziellem erwähne? Ganz einfach: sie haben einen großen Anteil an dem kommenden Charme von Lost Soul Aside. Einem Action-RPG, dass sich von einem Ein-Mann-Titel zu einem heiß erwartetem Abenteuer mit bekanntem Verleger gemausert hat.
Die Reise beginnt…
…in China – mit einem Gamer namens Yang Bing. Dieser ist ein großer Fan von der Machart von Final Fantasy XV. Die Liebe geht sogar so weit, dass er Ende 2017 anfängt an einem eigenen Spiel zu arbeiten. Dabei hat er im Interview mit den Kollegen von Eurogamer verraten, das mit dem damaligen Prototypen und auch dem Demo-Trailer erstmal nur das Konzept des Spiels stand. Der Fokus lag dabei klar auf den Aspekten Grafik und Kampfmechanik. Das hat aber schon ausgereicht, um einen viralen Demo-Trailer ins Internet zu befördern. Dieser wurde nicht nur von etlichen Fans gefeiert, sondern scheinbar auch von einem sehr großen Spieleverleger.
Der Wandel
Denn der Trailer hat auch das Interesse von Sony geweckt. Das Resultat: aus einem ambitionierten Ein-Mann-Titel ist inzwischen das 40-köpfige Studio Ultizero Games mit Sitz in Shanghai geworden. Für Bing ein Gewinn: denn während die Kernelemente von Lost Soul Aside erhalten blieben und sogar noch ausgefeilt wurden, hat das Spiel mit der Gründung des Teams auch im Ganzen deutlich mehr Tiefgang und Abwechslung erfahren.
Nicht nur in puncto Kampfmechanik hat das Action-RPG ein Upgrade erhalten. Zwar kommt nach wie vor die Unreal Engine 4 bei der Entwicklung zu tragen, allerdings wird nun nicht mehr ausschliesslich für die PS4-Generation entwickelt, sondern auch für die Current-Gen und auch für den PC. Somit kann man noch mehr aus der angepassten Unreal Engine 4 rausholen, um sowohl dem Genre treu zu bleiben, als auch gleichzeitig die Grafik weiter zu verbessern. Dabei konnte das Team einerseits die Qualität der Assets verbessern, aber andererseits wiederum auch weitläufigere Umgebungen schaffen.
Der Feind aus der Fremde
Jetzt haben wir schon viel über die Hintergründe von Lost Soul Aside gesprochen, aber einige wissen vielleicht immer noch nicht, worum es überhaupt in dem kryptischen Titel geht. Also nochmal von vorn: wir übernehmen die Rolle von Kaser. Kaser ist gemeinsam mit seiner Schwester Teil einer Rebellengruppe, die eines Nachts die Welt verändern wollten. Denn während der grausame Imperator seinen Geburtstag feiert, witterte die Gruppe den perfekten Zeitpunkt, gegen die Unterdrückung zu kämpfen und den Menschen Hoffnung zu schenken.
Aber es kam nicht wie geplant. Denn ein gewaltiger Meteorsturm regnete vom Himmel und zerstörte nicht nur den Plan der Gruppe, sondern stürzte auch die Welt ins Chaos. Louisas Seele wurde geraubt und Kaser war auf sich allein gestellt – zumindest vorerst. Denn schon bald bekommt er einen geheimnisvollen neuen Verbündeten, mit dem er gemeinsam die Rettungsmission für die Seele seiner Schwester, aber auch die für die ganze Welt startet. Schnell wird ihm klar, dass der Sturm nicht ein Naturphänomen war.
Die Welt sieht sich nämlich einer fremden Bedrohung gegenüber: den Voidrax. Die Invasoren aus einer anderen Dimension sind dabei auf dem Weg, alle anderen Spezies zu vernichten und die Welt zu beherrschen. Doch auch mit seinem neuen Verbündeten an seiner Seite kann Kaser nicht einfach zum Gegenschlag ausholen. Auf seinem Weg zur Rettung von allem ihn bekannten, muss er nämlich erst noch viel stärker werden.
Der Weg eines Kriegers
Uns als Spieler erwarten auf der Reise unseres Helden dabei unter anderem knifflige Rätsel, die es zu lösen gilt. Aber nicht nur der Kopf muss gestärkt werden, auch unser Talent mit der Klinge will gemeistert werden. Auf unserer Reise lernen wir dabei zahlreiche neue Fertig- und Fähigkeiten, um sie den Voidrax um die Ohren zu scheppern. Unseren Kampfstil können wir dank zahlreicher Waffen dabei stets selbst wählen. Gepaart mit mächtigen Kombinationen und dem Lernen der Bewegungsmuster unserer Gegner und Bosse, erwarten uns spannende und dynamische Konfrontationen, die mit Grafikeffekten perfekt in Szene gesetzt werden sollen.
Und wenn wir von Fertig- und Fähigkeiten sprechen, dann rede ich im klassischem Sinne von einem Fertigkeitsbaum, der uns mit etlichen neuen Attributen in einer kämpferischen Freiheit aus den vollen Schöpfen lassen will. Auch die angesprochenen zahlreichen Waffen, die es in der fremden Welt zu finden gibt, sollen unsere Freiheit unterstreichen.
Das große Vorbild
Um die Klammer zum Eingangs des Artikels zu schließen, kommen wir nochmal auf das Thema Inspiration zu sprechen. Wie eingangs erwähnt, hat sich Bing bei Lost Soul Aside nämlich allen voran vom Final Fantasy Franchise inspirieren lassen. Und genau das merkt man auch in der Spielebeschreibung. Während wir nämlich durch die fremde Welt ziehen und etliche Ruinen und Heiligtümer erkunden, soll Kaser nämlich auf seiner Reise die wahre Bedeutung von Freundschaft, Familie und letztendlich Opfern verstehen.
Und auch wenn ich bisher FFXV noch nicht von meiner Pile of Shame streichen kann, hab ich aber genau diese Beschreibung sehr schnell auch mit Final Fantasy XVI assoziiert. Um jetzt niemandem, der diesen Teil widerrum noch spielen will, etwas vorweg zu nehmen, gehe ich nicht näher auf die Gründe ein. Ich bin jedenfalls gespannt auf Lost Soul Aside und fieber dem 29. August schon entgegen.