• American Truck Simulator
  • Euro Truck Simulator 2
  • Cities: Skylines
  • Cities: Skylines 2
  • Die Sims 4
MotekGames.de
  • Home
  • News
    • Games News
    • Tech News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Tech News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
No Result
View All Result
MotekGames.de
Home News eSport
Virtual Bundesliga – SC Paderborn krönt sich zum VBL Club Meister 2024

Virtual Bundesliga – SC Paderborn krönt sich zum VBL Club Meister 2024

by Paul Motek
24. März 2024
in eSport, News

Dramatische Entscheidungen in der Gruppenphase setzen die Bühne für spannende Duelle im Viertelfinale. Mit Bayer 04 Leverkusen und SC Freiburg als Überraschungsteams, verspricht die K.o.-Runde eine mitreißende Fortsetzung des Wettbewerbs.

Viertelfinale

Im ersten Viertelfinale der Meisterschaft setzte RB Leipzig ein deutliches Zeichen, als sie mit einem Speedrun gegen den 1. FSV Mainz 05 antraten. Die Spiele endeten mit 3:1 und 2:1 zugunsten von Leipzig, die ihre Klasse und Entschlossenheit unter Beweis stellten.

In einem ähnlich beeindruckenden Auftritt sicherte sich der VfL Bochum im zweiten Viertelfinale einen klaren Sieg gegen den SC Freiburg. Mit einem knappen 0:1 in der ersten Begegnung und einem überzeugenden 3:4 im zweiten Spiel, das eigentlich schon vorzeitig beim Stand von 1:4 gelaufen.

Im Halbfinale treffen dann RB Leipzig und der VfL Bochum aufeinander, um in einem mit Spannung erwarteten Duell um den Einzug ins Finale zu kämpfen.

Im dritten Viertelfinale der Meisterschaft überzeugte SC Paderborn überraschend mit einem beeindruckenden Speedrun gegen FC Hansa Rostock. Mit klaren Siegen von 1:5 und 0:2 zeigte Paderborn eine eindrucksvolle Leistung und sicherte sich souverän einen Platz im Halbfinale.

Das vierte Viertelfinale sah Bayer 04 Leverkusen zunächst dominieren, als sie das erste Spiel mit 4:2 gegen den SV Werder Bremen für sich entschieden. Doch in den beiden folgenden Einzelspielen erlitt Leverkusen unerwartete Niederlagen mit 0:1 und 2:3, was zu einer überraschenden Gesamtniederlage führte.

Im zweiten Halbfinale treffen somit SC Paderborn gegen SV Werder Bremen aufeinander.

Halbfinale

Im ersten Halbfinalspiel zwischen SC Paderborn und dem SV Werder Bremen entwickelte sich eine äußerst ausgeglichene Begegnung. Das erste Spiel endete nach einer hart umkämpften regulären Spielzeit mit einem torlosen 0:0-Unentschieden, was eine Verlängerung erforderlich machte. In der ersten Halbzeit der Verlängerung erzielte Paderborn jedoch zwei schnelle Tore und sicherte sich damit einen Vorsprung, den sie erfolgreich bis zum Endstand von 2:1 verteidigten. Im zweiten Spiel setzte sich die Spannung fort, wobei beide Teams ihre Chancen nutzten. Am Ende behielt Paderborn jedoch die Oberhand und gewann mit einem knappen 3:2-Sieg, was ihnen mit dem Speedrun ein Einzug ins Finale sicherte.

Im zweiten Halbfinalspiel zwischen RB Leipzig und dem VfL Bochum zeigte Leipzig von Anfang an seine Dominanz. Im ersten Spiel gelang Leipzig ein überzeugender 3:0-Sieg, wobei sie vor allem in der ersten Halbzeit dominierten. Im zweiten Spiel lieferten sich beide Teams einen hart umkämpften Schlagabtausch, wobei Bochum tapfer dagegenhielt. Dennoch behielt Leipzig die Kontrolle und setzte sich mit einem 4:1-Sieg durch, womit sie auch mit einem Speedrun ihren Platz im Finale sicherten.

Mit diesen Ergebnissen ziehen SC Paderborn und RB Leipzig ins Finale ein, während der SV Werder Bremen und der VfL Bochum ihre Träume vom Meistertitel begraben müssen.

Finale

Das Finale der Club Championship versprach von Anfang an eine packende Auseinandersetzung zwischen RB Leipzig und dem SC Paderborn. Im ersten Spiel gelang es Chaser und Jonny (SC Paderborn) frühzeitig in Führung zu gehen, doch Anders und Umut (RB Leipzig) drehten das Spiel und führten zur Halbzeit sogar mit 2:1. Trotz Leipzigs Dominanz in der zweiten Halbzeit gelang es Paderborn, sich zurückzukämpfen und zum 3:3 auszugleichen. In der Verlängerung behielt Chaser und Jonny die Nerven und sicherte sich einen knappen 4:3-Sieg.

Im zweiten Spiel legte Jonny, im Singlematch erneut einen frühen Treffer vor, aber Anders glich noch vor der Halbzeitpause aus. In der zweiten Halbzeit zeigte dann Anders eine überlegene Leistung und gewann letztendlich mit 3:1.

Durch den Sieg von Anders war ein drittes Spiel erforderlich. In diesem zeigte Chaser erneut seinen Kampfgeist, als er während der ersten Halbzeit in Führung ging und dann defensiv agierten. Obwohl Umut alles versuchte, und sogar ausglich, gelang es Chaser irgendwie wieder in Führung zu gehen, die Führung zu verteidigen und das Spiel mit 2:1 zu gewinnen.

Somit krönte sich der SC Paderborn in einem spannenden und packenden Finale zum VBL Club Meister 2024.

Wie es weitergeht nach den VBL CC Finals

Wie in den Vorjahren qualifizieren sich die Teilnehmer über die VBL Club Championship für die weiterführenden Wettbewerbe um den Titel Deutscher Meister im eFootball unter den Einzelspielern. Die Playoffs der VBL Open werden am 6. und 7. April ausgetragen und stellen die letzte Chance dar, sich für das VBL Grand Final zu qualifizieren. Dieses wird vom 19. bis 21. April als Offline-Event in der Strassenkicker Base in Köln ausgetragen.

 

 

 

Tags: Virtual Bundesliga (VBL)
Previous Post

Virtual Bundesliga – Gruppenphase beendet, die Ergebnisse des 5. Spieltags

Next Post

Cities: Skylines 2 – Beach Properties

Paul Motek

Paul Motek

Motek ist Chefredakteur und Gründer dieses Online-Gaming Magazin. 2013 gründete er im Rahmen seiner Ausbildung das Gaming TV & Online Magazin G-activity, das heutige MotekGames und MotekTV. Motek ist Leidenschaftlicher Gamer, zockt gerne Sport und Simulationsspiele und ist begeisterter Fußball & Motorsport-Fan.

MotekGames ist ein deutsches Online Gaming Magazin für News und Reviews. Seit dem Jahr 2013 veröffentlicht die Redaktion aktuelle News & Tests, über PC-, Videospiele, eSport, Gaming Hardware & Boardgames. Auch ist die Redaktion auf verschiedenen Events der Branche vertreten, wie zum Beispiel der Gamescom, IFA, Spiel, CCXP oder ESL One Cologne. Auch werden unsere News zweimal pro Woche als Podcast (bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer und Google) veröffentlicht und monatlich als TV-Format auf dem TV-Sender NRWision.

Die hier veröffentlichten Beiträge, Artikel, Videos & Tests sind keine bezahlte Werbung. Bei allen Links zu unseren Partnern (zB. Amazon) handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden darüber erfolgten Kauf eine kleine Provision – ohne, dass ihr einen Cent mehr bezahlen müsst.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Teilnahmebedingungen

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Tech News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Diese Webseite nutzt Cookies. Mh, lecker Kekse. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen dürfen. Mehr