Sony Interactive Entertainment hat ein neues Patent für einen PlayStation-Controller eingereicht, der mithilfe von Solarenergie aufgeladen werden kann. Laut dem Patent mit dem Namen „Operation Device“ sollen mehrere photovoltaische Elemente in das Gehäuse des Controllers integriert werden, um Sonnenlicht in Energie umzuwandeln.
Die Skizzen im Patent zeigen, dass diese Solarzellen auf der oberen Hälfte des Controllers platziert werden könnten – rund um die Analogsticks und Tasten. Das gesammelte Sonnenlicht soll dann die interne Batterie aufladen, wodurch sich möglicherweise die Laufzeit verlängert oder sogar eine herkömmliche Stromquelle überflüssig wird.
Lösung für Akkuprobleme?
Sony beschreibt im Patent, dass herkömmliche Controller entweder wechselbare oder wiederaufladbare Batterien benötigen und ohne diese nicht funktionieren. Mit der neuen Technologie könnte ein Controller seine Energie über Solarzellen beziehen, entweder als zusätzliche oder als primäre Stromquelle.
Ob und wann Sony diesen Controller tatsächlich auf den Markt bringt, bleibt offen. In der Vergangenheit wurden bereits mehrere PlayStation-Patente veröffentlicht, darunter ein Konzept mit leitfähiger Tinte. Auch Microsoft hat mit dem kürzlich vorgestellten einhändigen „Adaptive Joystick“ neue Wege im Controller-Design beschritten.