Die Entwickler von EA SPORTS haben heute eine bahnbrechende Neuerung für ihr kommendes Spiel „EA SPORTS FC 25“ angekündigt. Erstmals in der Geschichte des digitalen Fußballs wird ein realistisches VAR-System integriert, das exakt wie in der echten Welt funktioniert – inklusive minutenlanger Wartezeiten für Spieler!
🚨 Breaking: The most realistic football experience ever is coming to #EASPORTSFC25! ⚽🎮
Introducing the first-ever real-time VAR system – complete with authentic delays, controversial calls, and even crowd chants! Experience football like never before! 🏆
Coming April 14. First test at the #DFBePokal Final on April 13! 🔥
#VAR #ThisIsFootball #DFB
— EA SPORTS FC (@EASPORTSFC) April 1, 2025
Volle Immersion dank authentischer Verzögerung
Laut EA SPORTS wurde die neue Mechanik entwickelt, um den Spielern ein noch realistischeres Erlebnis zu bieten. „Wir haben festgestellt, dass die Immersion im digitalen Fußball noch nie so nah an der echten Erfahrung war. Deshalb wollten wir mit EA SPORTS FC 25 den nächsten Schritt gehen und VAR-Entscheidungen in Echtzeit simulieren“, erklärte ein Sprecher des Entwicklerteams.
Konkret bedeutet das: Sobald der Schiedsrichter eine Szene überprüft, wird das Spiel für eine unbestimmte Zeit unterbrochen. Währenddessen wird in den Kölner Keller geschaltet, wo virtuelle VAR-Schiedsrichter die Situation aus mehreren Perspektiven analysieren. Passend dazu werden authentische Fangesänge wie ‚Ihr macht unseren Sport kaputt‘ oder ‚Scheiße DFB, Scheiße DFB‘ eingespielt, um die Atmosphäre noch realistischer zu gestalten. Spieler müssen dann vor dem Bildschirm warten, bis die virtuelle VAR-Zentrale eine Entscheidung trifft. In Extremfällen kann dies bis zu fünf Minuten dauern – „wie in der Bundesliga!“, so EA SPORTS.
Neue Gameplay-Features: Emotionen und Frust garantiert
Zusätzlich zur Wartezeit können Spieler mit einer neuen „Frustrationsanzeige“ interagieren, um ihrem Unmut über lange VAR-Checks Ausdruck zu verleihen. Wer möchte, kann durch das Spammen von Gesten seinen Controller vor Wut schütteln oder den eigenen Avatar zu hitzigen Diskussionen mit dem Schiedsrichter animieren. Allerdings besteht das Risiko, eine virtuelle Gelbe Karte für Meckern zu kassieren. Sollte ein Spieler durch wiederholtes Meckern Gelb-Rot oder sogar Rot erhalten, wird der Trainer auf die Tribüne geschickt und das Spiel von der KI bis zum Ende simuliert.
Noch mehr Realismus: Entscheidungen können falsch sein
Um das Ganze noch authentischer zu gestalten, sind nicht alle VAR-Entscheidungen richtig. In einem neuen „Fehlentscheidungs-Modus“ kann es passieren, dass ein glasklares Abseitstor trotzdem zählt oder ein Elfmeter trotz klarem Foul nicht gegeben wird. „Wir wollen, dass die Spieler dieselben Emotionen durchleben wie Fans in echten Stadien“, erklärt EA SPORTS.
Zudem werden mit dem Update auch Schwalben ins Spiel integriert. Spieler können nun versuchen, durch geschicktes Fallenlassen einen Freistoß oder Elfmeter zu schinden – allerdings mit dem Risiko, bei einer misslungenen Schwalbe selbst verwarnt zu werden.
Exklusive eFootball-Premiere beim DFB ePokal Finale
Besonders spannend: Das neue VAR-Feature wird bereits vor dem offiziellen Release am 14. April erstmals beim DFB ePokal Finale am 13. April im DFB Campus in Frankfurt am Main zum Einsatz kommen. Damit feiert das System eine exklusive eFootball-Premiere. Auch beim VBL Grand Final, in der Strassenkicker Base in Köln wird dieses Feature integriert sein, um das Turniererlebnis noch realistischer zu gestalten.
Zusammenarbeit mit DFL und DFB
EA SPORTS hat dieses Update in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) entwickelt. Ziel war es, das digitale Fußballerlebnis auf ein neues Level zu heben und die Integration von VAR auch im eFootball-Bereich zu erproben.
Das VAR-Update für EA SPORTS FC 25 erscheint offiziell am 14. April 2025 – ob mit oder ohne Patch für ein schnelleres VAR-Erlebnis, bleibt abzuwarten.
Update: Der ein oder andere hat es sich sicherlich gedacht: dies war unser jährlicher Aprilscherz. EA arbeitet nicht offiziell an einen VAR-Update für EA Sports FC 25 (auch wenn wir nichts dagegen hätten).