Milestone hat mit einem neuen Trailer Einblicke in MotoGP25 gegeben und dabei zahlreiche Neuerungen vorgestellt. Die Motorrad-Rennsimulation erscheint am 30. April 2025 und wurde erstmals mit der Unreal Engine 5 entwickelt. Neben einer verbesserten Grafik bringt das Spiel offizielle Inhalte der MotoGP-Saison 2025 sowie neue Features, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spieler interessant sein dürften.
Legendäre Strecken und neue Herausforderungen
Fans dürfen sich auf die Rückkehr der Strecke Brünn in Tschechien freuen, die seit Jahren fester Bestandteil der MotoGP-Geschichte war. Ebenfalls neu dabei: der Balaton Park Circuit in Ungarn. Damit wächst der Rennkalender um zwei spannende Stationen.
Eine der größten Neuerungen ist der „Race Off“-Modus, in dem verschiedene Motorradtypen genutzt werden können. Drei spezielle Disziplinen – Motard, Flat Track und Minibike – bieten eigene Physiksysteme und Herausforderungen, die das Fahrverhalten schulen und spielerische Abwechslung schaffen.
Zwei Fahrphysiken für mehr Spieltiefe
Mit der Wahl zwischen der „Arcade Experience“ und der „Pro Experience“ passt sich das Spiel verschiedenen Spielstilen an. Die Arcade-Variante bietet unkompliziertes Fahrverhalten und schnellen Zugang zum Renngeschehen, während die Pro-Option umfangreiche Einstellungen wie Reifenverschleiß, Elektronik-Management oder Kraftstoffverbrauch ermöglicht – ideal für Simulationsfans.
Realismus im Teammanagement und Rennalltag
Auch abseits der Strecke wurde das Gameplay vertieft. Im neuen Bike Development System kann die Performance des Motorrads durch gezielte Rückmeldungen an die Teamingenieure verbessert werden. Anpassungen lassen sich anschließend in Testfahrten auf ihre Wirkung überprüfen.
Die Beziehungen zu KI-Gegnern spielen durch ein überarbeitetes Rivalitäts-System eine größere Rolle. Ein neues Interface liefert Informationen über aktuelle Rivalen und deren Verhalten auf der Strecke. Das Verhalten der Spieler beeinflusst nicht nur die Karriere, sondern auch die Chancen auf Verträge in der kommenden Saison.
Multiplayer, Cross-Play und kreative Freiheit
Im Mehrspielermodus können sich Spieler weltweit messen – mit Cross-Play, Ranglistenrennen, einer neuen Live GP-Meisterschaft sowie lokalem Split-Screen für zwei Spieler. Außerdem bietet das Spiel umfassende Anpassungsoptionen, von Helmen über Sticker bis zu Podiums-Animationen. Inhalte lassen sich optional mit der Community teilen.