Mit JDM: Japanese Drift Master erscheint am 21. Mai 2025 ein neues Rennspiel, das sich voll und ganz der japanischen Auto- und Driftszene verschreibt. Entwickelt mit der Unreal Engine 5 und ausgestattet mit einem Story-Modus im Manga-Stil, will der Titel mehr sein als nur ein Arcade-Racer – sondern ein Erlebnis, das Authentizität, Emotionen und Action verbindet. Spieler schlüpfen in die Rolle von Touma, einem polnischen Auswanderer, der sich in der japanischen Untergrundszene einen Namen machen will. Was als Herzensprojekt begann, hat sich zu einem vielversprechenden Simcade-Titel mit offiziellen Lizenzen, großem Tuning-System und offen befahrbarer Welt entwickelt.
Worum geht’s im Spiel?
JDM: Japanese Drift Master erzählt die Geschichte von Touma, der in der fiktiven Guntama-Präfektur in Japan ankommt, um einen Neuanfang zu wagen. Auf seinem Weg durch die Straßenrennen-Szene begegnet er Freunden, Rivalen und dramatischen Entscheidungen – alles präsentiert im Stil japanischer Manga-Panels, die nahtlos in Gameplay übergehen. Der Fokus liegt auf Rennen, Drifts und dem Aufbau eines Rufs in der Untergrund-Community. Dabei können sich Spieler frei in der offenen Welt bewegen, Hauptmissionen absolvieren, Nebenjobs wie Sushi-Lieferungen annehmen oder einfach cruisen.
Wie sieht das Spiel aus?
Visuell setzt JDM auf eine Mischung aus realistischer Grafik und stilisierten Manga-Elementen. Die Spielwelt reicht von neongefluteten Städten über kurvenreiche Bergstraßen bis hin zu detailverliebten Werkstätten. Guntama wirkt authentisch und lebendig – mit stimmungsvollem Wetter, Lichtspielereien und japanisch inspiriertem Design. Das Spiel lässt sich in zwei Modi spielen: als zugänglicher Arcade-Racer oder in einer Simcade-Variante mit realistischerem Fahrverhalten, inklusive Unterstützung für Lenkräder und fein konfigurierbarem Setup.
Welche Fahrzeuge sind im Spiel enthalten?
Neben einer packenden Story bietet JDM eine Vielzahl an offiziell lizenzierten JDM-Fahrzeugen aus Japan – darunter Klassiker und moderne Sportwagen von Honda, Mazda, Nissan und Subaru. Auch einige fiktive Modelle runden das Line-up ab:
- Honda
- Civic IV DX (1988)
- Beat (1992)
- S2000 (1999)
- NSX NC1 (2019)
- Mazda
- MX-5 (NA) (1990)
- MX-5 (NB) (2005)
- RX-7 FC (1986)
- RX-7 FD (1999)
- RX-8 (2005)
- Nissan
- Skyline 2000 GT-R (1971)
- Silvia S13 QS (1981)
- Fairlady Z (S30) (1969)
- S14 KS Aero SE (1997)
- Silvia S15 (2000)
- Fairlady Z (Z33) (2004)
- Fairlady Z (Z34) (2016)
- Skyline R34 V-Spec II (1999)
- Fairlady Z (RZ34) (2024)
- Subaru
- BRZ (2013)
- BRZ II (2022)
- Impreza GR STI (2008)
- Impreza WRX STI (2002)
- Fiktionale Fahrzeuge
- Yotsuhoshi Shadow (1992)
- Yotsuhoshi Revolution (2003)
- Alpha Moriyamo (1983)
Jedes Auto kann umfangreich modifiziert werden – optisch wie technisch. Vom bōsōzoku-Auspuff bis hin zu ECU-Tuning reicht die Bandbreite, ergänzt durch ein klar strukturiertes, aber tiefgehendes Tuning-System.
Welche Modi und Features erwarten Spieler?
Story-Modus: Mit Touma erlebt ihr eine Geschichte voller Rivalitäten, Freundschaft und Dramatik
- Rennmodi: Drift-, Grip- und Drag-Rennen
- Nebenaktivitäten: z. B. Sushi ausliefern, illegale Straßenrennen fahren
- Open World: Freies Fahren durch Guntama
- Tuning-System: Technisch und optisch bis ins kleinste Detail anpassbar
- Steuerung: Arcade- oder Simcade-Modus, mit Controller, Tastatur oder Lenkrad spielbar
- Präsentation: Story in Manga-Panels, nahtlose Übergänge ins Rennen
- Technik: Unreal Engine 5, flüssige Performance und hochwertige Grafik
Release: Wann erscheint JDM: Japanese Drift Master?
JDM: Japanese Drift Master erscheint am 21. Mai 2025 für PC (Steam, GoG, Epic Store) zum Preis von 34,99 €.
Welche Editionen des Spiels erscheinen?
Zum Release ist derzeit eine Standard Edition angekündigt, die das vollständige Spiel inklusive Story, allen Fahrzeugen und Features enthält. Weitere Editionen oder DLC-Pläne sind bislang nicht bekannt.
Systemanforderungen
Minimale Systemanforderungen:
Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
CPU: Intel i5-9400F | AMD Ryzen 5 2600
RAM: 16 GB RAM
GPU: Intel Arc A580 oder Nvidia GeForce GTX1660 oder AMD Radeon RX590
DX: Version 12
OS: Windows 10 oder 11
Empfohlene Systemanforderungen:
Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
CPU: Intel i7 11700K | AMD Ryzen 5 7600
RAM: 32 GB RAM
GPU: Intel Arc B580 oder Nvidia GeForce RTX3060Ti oder AMD Radeon RX6700
DX: Version 12
OS: Windows 10 oder 11
Wer ist der Entwickler/Publisher?
Entwickelt wird JDM: Japanese Drift Master von Gaming Factory, einem polnischen Studio, das mit viel Leidenschaft an dem Projekt gearbeitet hat. Ursprünglich als Herzensprojekt gestartet, steht das Spiel nun kurz vor dem weltweiten Launch – bereit, Drift-Fans und Rennspiel-Enthusiasten gleichermaßen zu begeistern.