Am 29. März 2025 fand das große Offline-Finale der 3. Liga eMeisterschaft in Osnabrück statt. Vier Teams hatten sich in der Liga-Phase qualifiziert, um in einem K.o.-Turnier um den Titel und das Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro zu kämpfen. Gespielt wurde im 95er-Modus mit Vereinsbindung, um eine faire Ausgangslage für alle Teams zu gewährleisten.
Überraschungssieger des Turniers war Borussia Dortmund II. Nach einem dritten Platz in der Liga-Phase gelang dem Team im Finalturnier eine beeindruckende Serie, die mit dem Titel und 5.000 Euro Preisgeld belohnt wurde. Dabei setzten sich die Dortmunder im Halbfinale souverän gegen Dynamo Dresden durch, bevor sie sich auch im Finale gegen 1860 München klar behaupteten.
Halbfinale: Klare Siege für Dortmund und München
Im ersten Halbfinale traf Tabellenführer Alemannia Aachen auf 1860 München. Trotz der starken Liga-Leistung der Aachener setzte sich der Viertplatzierte aus München mit 3:0 durch. Besonders ‚Kiwi0025‘ war mit zwei Siegen der Schlüsselspieler des Matches. Aachen musste sich mit 1.250 Euro Preisgeld begnügen.
Das zweite Halbfinale zwischen Dynamo Dresden und Borussia Dortmund II verlief ähnlich deutlich. Der BVB II dominierte die Partie und gewann mit 3:0. Herausragend war ‚Virgil‘, der mit zwei Siegen und einem Torverhältnis von 9:0 eine Schlüsselrolle spielte. Damit zog Dortmund ins Finale ein, während Dresden ebenfalls mit 1.250 Euro Preisgeld ausschied.
Finale: Dortmund setzt sich souverän durch
Im Finale traf Borussia Dortmund II auf 1860 München. Die Dortmunder starteten stark und ließen den Münchnern kaum eine Chance. Nach vier Spielen stand es 3:1 für den BVB, sodass ‚Virgil‘ in Spiel fünf den Matchball hatte. Mit einem klaren 4:0-Sieg sicherte er dem Team den Titel.
Für Borussia Dortmund II ist es der erste Triumph in der 3. Liga eMeisterschaft, nachdem das Team im Vorjahr noch im Finale an Viktoria Köln gescheitert war. Der Erfolg zeigt die starke Entwicklung des eFootball-Teams und lässt darauf hoffen, dass sich Dortmund auch in der Virtual Bundesliga weiter etabliert.