Nazara Technologies, ein indisches Unternehmen im Bereich Gaming und E-Sports, hat den britischen Spielepublisher Curve Games für 29 Millionen US-Dollar (ca. 26 Millionen Euro) übernommen. Die Übernahme wurde von der bisherigen Muttergesellschaft von Curve, der Catalis Group, bekannt gegeben.
Curve Games bleibt eigenständig
Curve Games, bekannt für Titel wie Human Fall Flat und Dungeons of Hinterberg, wird Teil der in Mumbai ansässigen Gaming- und E-Sports-Gruppe, soll aber weiterhin eigenständig operieren. Der Hauptsitz von Curve Games in London bleibt bestehen, und alle Mitarbeiter sowie das Führungsteam bleiben im Unternehmen. Auch die internen Entwicklungsstudios des Unternehmens in Großbritannien und Kanada sind Teil der Übernahme.
Strategische Vorteile für beide Unternehmen
Stuart Disney, Executive Chairman von Curve Games, bezeichnete den Deal als „perfekte Ergänzung“. Man trete einer Gruppe bei, die Spiele und Technologie lebe, einschließlich des Mobile-Bereichs, in dem man bisher kaum aktiv gewesen sei. Mit Nazara wolle man die Stärken im Konsolen- und PC-Bereich ausbauen und dem Indie-Geist treu bleiben.
Nitish Mittersain, CEO von Nazara Technologies, ergänzte, dass die Übernahme nicht nur wertvolles geistiges Eigentum, globalen Marktzugang und ein erfahrenes Team bringe, sondern auch die breitere Strategie unterstreiche, sich verstärkt auf Kerngaming zu konzentrieren. Man wolle hochwertige Spielemarken ausbauen, in neue Entwicklungen investieren und leidenschaftliche Indie-Entwickler unterstützen, um ein globales Gaming-Kraftzentrum aus Indien heraus aufzubauen.
Neben Curve Games besitzt Nazara Technologies auch das Sportmedienunternehmen Sportskeeda.