Am gestrigen Abend wurden in Berlin die besten Computerspiele des Jahres „made in Germany“ mit dem Deutschen Computerspielpreis 2025 (DCP) geehrt. Zahlreiche Gäste aus Kultur, Gesellschaft, Medien, Politik und der Games-Branche feierten die kreativen Köpfe hinter den herausragenden Spielen im Berliner Palais am Funkturm. Durch den unterhaltsamen Abend führten Moderatorin Katrin Bauerfeind und Entertainer Uke Bosse, während viele Zuschauer die Preisverleihung im Live-Stream verfolgten.
In der Königskategorie Bestes Deutsches Spiel konnte sich das Survival-Rollenspiel Enshrouded des Frankfurter Studios Keen Games durchsetzen. Die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, überreichte den begehrten Preis. Enshrouded wurde zudem in der Kategorie Beste Innovation und Technologie ausgezeichnet. Als Studio des Jahres wurde Megagon Industries aus Berlin geehrt, das Studio hinter den erfolgreichen Lonely Mountains-Sportspielen. Die Community und die Jury wählten den bekannten Streamer Stephan Bliemel, alias Steinwallen, zum Spieler des Jahres. Steinwallen zeigt seit über einem Jahrzehnt in seinen Streams auf beeindruckende Weise, wie Geschichtsvermittlung mit Spielen gelingen kann. Insgesamt wurden beim DCP 2025 Preisgelder in Höhe von 800.000 Euro vergeben.
Alle Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2025 im Überblick:
- Bestes Deutsches Spiel: Enshrouded (Keen Games)
- Bestes Familienspiel: PRIM (Common Colors / Application Systems Heidelberg)
- Nachwuchspreis Bestes Debüt: Nordhold (Stunforge / Stunforge & HypeTrain Digital)
- Nachwuchspreis Bester Prototyp: Blob the Klex (Melena Dressel, Alejandro Rebolledo, Laura Octavianus / Hochschule Darmstadt)
- Beste Innovation und Technologie: Enshrouded (Keen Games)
- Bestes Audiodesign: ODDADA (Sven Ahlgrimm, Mathilde Hoffmann, Bastian Clausdorff / Sven Ahlgrimm)
- Bestes Gamedesign: Thronefall (Grizzly Games)
- Bestes Grafikdesign: Harold Halibut (Slow Bros.)
- Bestes Mobiles Spiel: Duck Detective: The Secret Salami (Happy Broccoli Games)
- Beste Story: Vampire Therapist (Little Bat Games)
- Bestes Serious Game: Deine Stimme (Sebastian Grünwald & Reality Twist / Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)
- Studio des Jahres: Megagon Industries (Berlin)
- Bestes Internationales Spiel: Split Fiction (Hazelight Studios / Electronic Arts)
- Spieler*in des Jahres: Steinwallen
- Sonderpreis der Jury: Flipper und Arcade Museum Seeligenstadt, GAME:IN