Nach der offiziellen Ankündigung, dass Grand Theft Auto 6 nicht wie ursprünglich erwartet im Herbst 2025, sondern erst am 26. Mai 2026 erscheinen wird, kommt nun ans Licht, dass diese Verzögerung für viele Branchenkenner und sogar Insider keine große Überraschung war.
Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit, Vermeidung von Crunch
Laut einem Beitrag von Bloomberg-Journalist Jason Schreier auf Bluesky hatte „niemand“, mit dem er bei Rockstar gesprochen hatte, den Herbst 2025 jemals als realistisches Zeitfenster für die Veröffentlichung angesehen. Schreier nannte als Gründe die große Menge an Arbeit, die knappe Zeit und offenbar den Wunsch des Managements, exzessive Überstunden („brutal crunch“) zu vermeiden.
Nobody I’ve talked to at Rockstar has believed Fall 2025 was a real window for a very long time now. Too much work, not enough time, and what appears to be a real desire from management to avoid brutal crunch. GTA VI slipping to 2026 has seemed inevitable for months if not longer
— Jason Schreier (@jasonschreier.bsky.social) 2. Mai 2025 um 13:40
Entscheidung über Verschiebung möglicherweise schon länger gefallen
Obwohl das ursprüngliche Ziel des Unternehmens möglicherweise eine Veröffentlichung im Herbst 2025 war, scheint es intern schon länger klar gewesen zu sein, dass dieser Zeitplan zu ambitioniert war – trotz der langen Entwicklungszeit seit dem Release von „GTA 5“ vor über einem Jahrzehnt. Trotz Rockstars Bedenken hatte der Mutterkonzern Take-Two Interactive zuletzt noch den Herbst 2025 als Ziel für die Veröffentlichung intern befeuert, weshalb auch dieser Termin von Rockstar Games im Dezember 2024 im Trailer verkündet wurde. Wann genau die Entscheidung fiel und von wem, das Spiel ins Jahr 2026 zu verschieben, ist derzeit nicht bekannt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Take-Two Interactive, der Mutterkonzern von Rockstar, bei der Veröffentlichung seiner Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2025 und der Prognose für 2026 am 15. Mai weitere Details preisgeben wird.
Take-Two unterstützt Rockstars Entscheidung
Take-Two hat sich inzwischen ebenfalls zu der Verschiebung geäußert. CEO Strauss Zelnick betonte in einer Erklärung auf der Investorenseite des Unternehmens, dass man Rockstars Entscheidung voll und ganz unterstütze, um sicherzustellen, dass das Spiel vor der Veröffentlichung den nötigen Feinschliff erhält. Zelnick zeigte sich zuversichtlich, dass „Grand Theft Auto VI“ ein bahnbrechendes Entertainment-Erlebnis werden wird, das die Erwartungen der Spieler übertrifft. Trotz der Verschiebung erwartet Take-Two weiterhin ein mehrjähriges Wachstum und eine Wertsteigerung für seine Aktionäre.
Weitere Verzögerung nicht ausgeschlossen?
Auch wenn wir nun einen konkreten Termin für die Veröffentlichung von Grand Theft Auto 6 haben, mehren sich aus verschiedenen Insider Richtungen Stimmen, die eine weitere Verschiebung nicht gänzlich ausschließen. Angesichts der immensen Erwartungen an das Spiel und Rockstars Streben nach Perfektion scheint es ratsam, den 26. Mai 2026 zwar im Kalender zu notieren, aber sich gleichzeitig darauf einzustellen, dass sich der Release-Termin möglicherweise noch einmal ändern könnte.