• American Truck Simulator
  • Euro Truck Simulator 2
  • Cities: Skylines
  • Cities: Skylines 2
  • Die Sims 4
MotekGames.de
  • Home
  • News
    • Games News
    • Tech News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Tech News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
No Result
View All Result
MotekGames.de
Home News eSport
Virtual Bundesliga – Die ersten Entscheidungen sind gefallen

Virtual Bundesliga – Gruppenphase beendet, die Ergebnisse des 5. Spieltags

by Paul Motek
24. März 2024
in eSport, News

Die Spannung steigt, die Gruppenphase neigt sich dem Ende zu und die Teilnehmer am Viertelfinale der Virtual Bundesliga Club Championship sind bereits entschieden. Doch während einige Teams gestern frühzeitig jubeln durften, mussten andere ihre Koffer packen und den Heimweg antreten.

Für Hoffenheim und Hertha BSC endete die Reise bereits gestern nach dem vierten Spieltag. Unteranderem auch dadurch, das beide Mannschaften am 5. Spieltag nicht mehr angreifen können.

Mit der KO-Phase in greifbarer Nähe steigt die Anspannung, und die Teams sind entschlossen, alles zu geben, um ihren Weg zum heiß begehrten Viertelfinale zu ebnen. In den jeweiligen Gruppen haben sich RB Leipzig und FC Hansa Rostock bereits frühzeitig als erstplatzierter einen Platz im Viertelfinale gesichert.

Das Augenmerk liegt nun auf den letzten Spieltagen der Gruppenphase, in denen sich die Mannschaften in direkten Duellen messen. In Gruppe A wird am fünften Spieltag Paderborn gegen Leverkusen antreten, während Bochum gegen Leipzig kämpft. In Gruppe B stehen Mainz gegen Freiburg sowie Rostock gegen Bremen vor entscheidenden Begegnungen, die über die endgültige Platzierung in ihren Gruppen entscheiden werden.

Dramatischer Showdown in Gruppe A

Die letzten Spiele der Gruppenphase in Gruppe A versprachen Hochspannung und wurden zu einem wahren Thriller. RB Leipzig bestätigte ihre Dominanz mit einem eindrucksvollen Speedrun gegen VfL Bochum, den sie im ersten Spiel mit einem überzeugenden 6:0 und im zweiten Spiel mit einem knappen 2:1 für sich entschieden. Bochum, das aufgrund der Tabellenkonstellation zwischenzeitlich auf dem vierten Platz stand, sah sich somit aus eigener Kraft nicht in der Lage, ihre Position in der Tabelle zu verbessern.

Während Leipzig und Bochum um den Sieg kämpften, musste Bochum jedoch auch ein Auge auf das Parallelspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und SC Paderborn haben. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als Leverkusen und Paderborn in zwei Spielen nicht die endgültige Entscheidung treffen konnten, von denen jedes Team eines gewann – 2:3 und 4:0.

Angesichts der beiden Ergebnisse zwischen Leverkusen und Paderborn musste ein entscheidendes drittes Spiel die Platzierungen klären. In einem packenden Spiel, das von Führung und Ausgleich geprägt war, lieferten sich die Mannschaften ein hin und her.

Letztendlich setzte sich Bayer 04 Leverkusen in einem nervenaufreibenden 3:4 durch und sicherte sich damit den zweiten Platz in der Gruppe. Dies bedeutete eine Herabstufung für Bochum auf den dritten Platz und für Paderborn auf den vierten Platz.

Ergebnisse der Gruppe A – 5. Spieltag

Knapp, Knapper, Freiburg gegen Mainz

Die Dynamik in Gruppe B präsentierte sich im Vergleich zur Gruppe A in einem völlig anderen Licht, wobei die Konstellationen und Ergebnisse für Spannung und Überraschungen sorgen können. SC Freiburg und der SV Werder Bremen befanden sich mit jeweils vier Punkten auf den Plätzen 2 und 3, während der 1. FSV Mainz 05 mit drei Punkten auf dem vierten Platz lag.

Die Spielpaarungen des entscheidenden fünften Spieltags sahen Mainz gegen Freiburg und Hansa Rostock gegen Bremen vor, wobei Bremen somit in einem Fernduell gegen Mainz und Freiburg stand.

Obwohl Hansa Rostock bereits als erstplatzierter sicher für das Viertelfinale qualifiziert war, zeigten sie keinerlei Absicht, als Spielverderber vom Platz zu gehen, zumindest für Mainz und Freiburg.

Das erste Spiel ging mit einem klaren 2:4-Sieg an Bremen, sah also Anfangs noch danach aus als würde Rostock an die Bremer Geschenke verteilen wollen, doch Rostock schlug zurück und holte sich im zweiten Spiel einen knappen 3:2-Sieg. Somit musste das entscheidende dritte Spiel das endgültige Ergebnis klären, das klar mit 4:0 an Rostock ging.

Währenddessen lieferten sich Mainz und Freiburg ein äußerst enges Duell. Das erste Spiel endete mit einem knappen 2:1-Sieg für Mainz, gefolgt von einem Unentschieden im zweiten Spiel (2:2). Somit war auch hier ein drittes Spiel erforderlich, das mit einem knappen 3:4-Sieg für Freiburg endete. Was aber gar nicht so aus sah. Schnell stand das letzte aufeinander treffen klar für Freiburg aus, mit einem 1:4 sah es gar nicht so aus als würde hier noch was anbrennen, doch nicht mit Mainz, sie kamen zurück und holten noch bis auf und hatten sogar noch die Chance das Spiel auszugleichen.

Am Ende sicherten sich Hansa Rostock den ersten Platz in der Gruppe, gefolgt von Freiburg auf Platz 2, Bremen auf Platz 3 und Mainz auf Platz 4. Diese Ergebnisse spiegeln die Intensität und Ausgeglichenheit der Spiele wider, während die Teams sich ihren Weg ins Viertelfinale kämpften.

Ergebnisse der Gruppe B – 5. Spieltag

Die Paarungen des Viertelfinale

  • RB Leipzig gegen 1. FSV Mainz 05
  • SC Freiburg gegen VfL Bochum 1848
  • FC Hansa Rostock gegen SC Paderborn 07
  • Bayer 04 Leverkusen gegen SV Werder Bremen
Tags: Virtual Bundesliga (VBL)
Previous Post

Virtual Bundesliga – Die ersten Entscheidungen sind gefallen

Next Post

Virtual Bundesliga – SC Paderborn krönt sich zum VBL Club Meister 2024

Paul Motek

Paul Motek

Motek ist Chefredakteur und Gründer dieses Online-Gaming Magazin. 2013 gründete er im Rahmen seiner Ausbildung das Gaming TV & Online Magazin G-activity, das heutige MotekGames und MotekTV. Motek ist Leidenschaftlicher Gamer, zockt gerne Sport und Simulationsspiele und ist begeisterter Fußball & Motorsport-Fan.

MotekGames ist ein deutsches Online Gaming Magazin für News und Reviews. Seit dem Jahr 2013 veröffentlicht die Redaktion aktuelle News & Tests, über PC-, Videospiele, eSport, Gaming Hardware & Boardgames. Auch ist die Redaktion auf verschiedenen Events der Branche vertreten, wie zum Beispiel der Gamescom, IFA, Spiel, CCXP oder ESL One Cologne. Auch werden unsere News zweimal pro Woche als Podcast (bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer und Google) veröffentlicht und monatlich als TV-Format auf dem TV-Sender NRWision.

Die hier veröffentlichten Beiträge, Artikel, Videos & Tests sind keine bezahlte Werbung. Bei allen Links zu unseren Partnern (zB. Amazon) handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden darüber erfolgten Kauf eine kleine Provision – ohne, dass ihr einen Cent mehr bezahlen müsst.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Teilnahmebedingungen

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Tech News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Diese Webseite nutzt Cookies. Mh, lecker Kekse. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen dürfen. Mehr