Am Donnerstag, den 27. März 2025, eröffnet am Hansaring in Köln ein neuer MediaMarkt – doch dabei handelt es sich nicht um eine gewöhnliche Filialeröffnung. An genau diesem Standort begann im Jahr 1961 die Erfolgsgeschichte von Saturn, bevor das Unternehmen mit MediaMarkt fusionierte und zu einem der größten Elektronikhändler Europas wurde.
Die Umwandlung von Saturn zu MediaMarkt ist Teil eines anhaltenden Trends: Bereits in den letzten Monaten wurden immer mehr Saturn-Märkte umgeflaggt. Zum Beispiel vor wenigen Tagen der Saturn Markt im Oberhausener Westfield CentrO. In Köln bleiben nach dieser Umstellung nur noch drei Saturn-Filialen bestehen – an der Hohen Straße, im Rhein-Center und in Porz.
Neueröffnung mit Sonderangeboten
Die Filiale am Hansaring wurde für die Eröffnung komplett renoviert. Ab 10 Uhr erwartet Kunden ein neugestalteter Elektronikmarkt auf zwei Etagen, begleitet von Sonderangeboten auf Fernseher, Laptops, Kaffeemaschinen und Smartphones.
Obwohl Ceconomy, die Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn, offiziell weiterhin an einer Zwei-Marken-Strategie festhält, sehen Branchenkenner darin einen schrittweisen Übergang zu einer Ein-Marken-Strategie, bei der langfristig nur noch MediaMarkt bestehen könnte – ähnlich wie es bereits in Österreich umgesetzt wurde.
Was passiert mit dem Xperion?
Besonders spannend bleibt die Frage, wie es mit dem Xperion eSports- und Gaming-Bereich weitergeht. Seit 2020 bot die 3.000 Quadratmeter große „Saturn E-Arena“ im Obergeschoss des Marktes eine Anlaufstelle für Gaming-Fans und wurde für Events und Produktvorstellungen genutzt. Ob dieses Konzept unter MediaMarkt fortgeführt wird, ist bislang unklar.
Saturn-Schriftzug bleibt – als Denkmal
Ein Relikt der Vergangenheit wird jedoch erhalten bleiben: Der Saturn-Schriftzug an der Fassade des Hansahochhauses steht unter Denkmalschutz und bleibt damit ein Symbol für die Ursprünge der Marke – auch wenn im Inneren ab sofort die Farben von MediaMarkt dominieren.