Nach der offiziellen Ankündigung der Nintendo Switch 2 tauchen immer mehr interessante Details zur Entwicklung der neuen Konsole auf. In einem kürzlich veröffentlichten Entwicklerinterview wurde unter anderem verraten, dass die Konsole beinahe einen anderen Namen erhalten hätte.
Super Nintendo Switch? Fast hätte es geklappt
In einem Gespräch mit den Entwicklern Kouichi Kawamoto, Takuhiro Dohta und Tetsuya Sasaki wurde das Thema der Namensfindung aufgegriffen. Dabei kam heraus, dass eine der möglichen Bezeichnungen „Super Nintendo Switch“ war. Dieser Name wäre eine Anlehnung an das Super Nintendo Entertainment System (SNES) gewesen, das einst den NES abgelöst hatte. Doch am Ende entschied sich Nintendo dagegen, da das SNES keine Abwärtskompatibilität zum NES bot. Da die Switch 2 jedoch auch Spiele der ersten Switch-Generation unterstützt, wollte man nicht denselben Namenspfad einschlagen.
Warum es die Switch 2 wurde
Letztlich fiel die Wahl auf „Nintendo Switch 2“, um klarzumachen, dass es sich um eine Weiterentwicklung der bestehenden Plattform handelt. Die Entwickler betonten, dass Spieler weniger auf die technischen Spezifikationen achten, sondern die Switch 2 als die nächste Stufe in der Evolution der Konsole wahrnehmen sollen. Das Ziel sei es, die Switch 2 als neue Referenz innerhalb der Nintendo-Familie zu etablieren.
Diese enthüllte Namensdiskussion ist ein spannender Einblick in die Entscheidungsprozesse hinter der Entwicklung der Konsole. Während sich viele Fans über den klassischen Namen „Switch 2“ freuen, bleibt die Frage, ob „Super Nintendo Switch“ nicht vielleicht für einen besonderen Nostalgie-Faktor gesorgt hätte. Interessanter Trivia-Stoff für künftige Nintendo-Quizrunden ist es allemal.