Neuen Berichten zufolge arbeiten Nintendo und Samsung gemeinsam an der Entwicklung der Nintendo Switch 2. Dabei soll es nicht nur Gespräche über eine OLED-Konsole geben, sondern Samsung fertigt angeblich auch bereits die Prozessoren für das neue System.
Samsung als Chip-Lieferant und OLED-Bildschirm-Kandidat
Die Nintendo Switch 2 soll eine deutlich leistungsstärkere Version des Vorgängers werden und Berichten zufolge 4K HDR sowie 120 FPS unterstützen. Spiele sollen bereits jetzt deutlich besser aussehen und flüssiger laufen. Nun wird spekuliert, dass Samsung als Entwickler des Konsolenprozessors ausgewählt wurde und das Unternehmen sich auch für die Entwicklung von OLED-Bildschirmen für eine zukünftige Reihe von Switch 2-Konsolen einsetzt.
Produktionssteigerung durch Samsung-Partnerschaft erwartet
Laut Bloomberg hat sich Nintendo an Samsung Electronics gewandt, um bei der Herstellung der Hauptchips für die Switch 2 zu helfen. Dieser Schritt könnte dem japanischen Unternehmen dabei helfen, die Produktion der Spielkonsole so weit zu steigern, dass bis März 2026 möglicherweise mehr als die prognostizierten 20 Millionen Einheiten verkauft werden können. Angesichts der bisherigen Verkaufszahlen der ursprünglichen Nintendo Switch erscheint es sinnvoll, eine möglichst hohe Produktionskapazität sicherzustellen.
OLED-Modell für die Zukunft denkbar
Der Bericht führt weiter aus, dass das koreanische Unternehmen sich auch dafür eingesetzt habe, dass OLED-Panels verwendet werden, wenn Nintendo die Switch 2 in Zukunft überarbeitet, so eine weitere Person. Die ursprüngliche Switch erhielt nach dem Launch schließlich auch eine elegante OLED-Reihe. Dies könnte in Zukunft die ultimative Nintendo Switch 2 mit hervorragenden Bildwiederholraten, flüssiger Performance und beeindruckender Grafik ermöglichen. Über den Preis eines solchen Geräts sollte man vielleicht nicht nachdenken, aber eine solche Option wäre für Nintendo-Fans sicherlich willkommen.