Seit dem 6. März können Spieler mit dem Erweiterungspack Die Sims 4: Vom Hobby zum Business eigene Kleinunternehmen gründen. Doch wie bei vielen neuen Erweiterungen gab es einige Fehler, die nun mit einem neuen Update behoben werden. Der Patch vom 20. März 2025 steht für PC und Konsole bereit und sollte sich vor dem Spielstart automatisch installieren.
Wichtige Verbesserungen im Basisspiel
Auch Spieler ohne das neueste Erweiterungspack profitieren von diesem Update. Sims, die bezahlten Unterricht anbieten, erhalten nun eine Bezahlung, die sich nach ihrem Fähigkeitslevel richtet. Zudem wurde ein Problem mit der Kamera in Erstelle einen Sim behoben, sodass das Zoomen beim Anlegen von Armbändern wieder problemlos funktioniert.
Ein kurioser Fehler mit Einbrechern wurde ebenfalls gefixt: Diese konnten zuvor Gegenstände stehlen, die danach nicht mehr im Inventar auftauchten – inklusive Toilettenkabinen. Das sollte nun nicht mehr passieren.
Fehlerbehebungen für Hunde & Katzen und Pferderanch
Spieler können sich freuen, dass die Bedienelemente für den Fell-Anstrichmodus bei Hunden, Katzen und Pferden zurück sind. Damit lassen sich Haustiere wieder ohne Probleme anpassen.
Anpassungen für Vom Hobby zum Business
Das neue Erweiterungspack erhielt zahlreiche Fixes, um das Spielerlebnis zu verbessern. Kunden-Sims kümmern sich jetzt zuverlässiger um Pflanzen, wenn sie die entsprechende Geschäftsaktivität ausführen. Ein ärgerlicher Fehler, bei dem Angestellte ausgestellte Gemälde entfernten, wurde ebenfalls behoben.
Geister erscheinen nun nur noch in Kleinunternehmen, wenn sie explizit als Kundenzielgruppe eingestellt wurden. Außerdem wurde ein Fehler korrigiert, durch den Gruppenmahlzeiten denselben Preis hatten wie Einzelportionen.
Weitere Fixes betreffen unter anderem Geschäftszeiten, Kursangebote für Angestellte, Preisberechnungen für Süßwaren und seltsame Lichteffekte am Bahnhof von Nordhaven.
Wer mit Mods spielt, sollte diese vor dem Aktivieren auf Kompatibilität prüfen, da sich durch das Update einige Dinge geändert haben könnten.