Der Kauf eines neuen Smartphones in den Vereinigten Staaten könnte bald noch teurer werden. Nachdem Donald Trump zunächst angekündigt hatte, einen Zoll von 25 % auf Apple iPhones zu erheben, wenn diese nicht im Land produziert würden, hat er diese Aussage nun auf alle in die USA importierten Smartphones ausgeweitet.
„Es würde auch Samsung und jeden treffen, der dieses Produkt herstellt, sonst wäre es nicht fair“, sagte Trump. „Also jeden, der dieses Produkt herstellt. Und das beginnt, schätze ich, Ende Juni… Noch einmal, wenn sie die Fabrik hier bauen, gibt es keinen Zoll.“
Smartphone-Branche als Teil eines größeren Trends
Smartphones sind nur die neueste Technologie, die aufgrund drohender Zölle in den USA mit höheren Preisen bedroht wird. Kurz nach der Ankündigung des Vorbestellungsdatums für seine neue Konsole verschob Nintendo die Vorbestellungen der Switch 2 in den USA aufgrund der Unsicherheit. Letztendlich wurden die Vorbestellungen für das System ohne Änderung des Konsolenpreises eröffnet, aber Zubehör wie die Joy-Con 2-Controller verteuerte sich.
Auch Sony hat gewarnt, dass der Preis der PlayStation 5 steigen könnte, und Microsoft hat bereits eine Erhöhung der Hardwarepreise angekündigt.
Laut CNBC befürchten einige Experten, dass die Verlagerung der Smartphone-Produktion von Geräten wie iPhones zu Preiserhöhungen von 25 % oder mehr führen könnte. Weder Apple noch Samsung – oder andere Smartphone-Hersteller – haben sich zu Trumps Entscheidung, Smartphones mit Zöllen zu belegen oder die Herstellung in die Vereinigten Statten zu verlagern, geäußert.