Ein bislang unangekündigtes Spiel im Blade-Runner-Universum wurde offenbar eingestellt. Wie Insider Gaming berichtet, befand sich das Projekt mit dem Titel Blade Runner: Time To Live bei Supermassive Games in Entwicklung – bekannt für narrative Titel wie The Quarry. Die Arbeiten am Spiel sollen jedoch bereits Ende 2024 eingestellt worden sein.
Geplant war ein erzählungsorientiertes Third-Person-Action-Adventure mit starker Charakterausrichtung. Spieler hätten in die Rolle von So-Lange geschlüpft – einem Nexus-6-Androiden, der seine erwartete Lebensspanne überlebt hat. Die Handlung sollte im Jahr 2065 spielen, mit New Zurich als neuem urbanen Schauplatz. Thematisch sollte das Spiel klassische Blade-Runner-Motive wie künstliche Intelligenz, Identität und Moral mit dynamischem Gameplay verbinden.
Zwischen Stealth, Action und philosophischen Fragen
Das Spiel war als etwa 10–12 Stunden langes Einzelspieler-Abenteuer konzipiert und sollte vier spielerische Schwerpunkte setzen: Stealth, Kampf, Erkundung & Detektivarbeit sowie tiefgehende Dialoginteraktionen. Zusätzlich war geplant, Erinnerungen als erzählerisches und spielmechanisches Element zu nutzen – um etwa neue Hinweise zu entdecken oder Fähigkeiten zu verbessern.
Die Projektbeschreibung spricht von einem „authentischen, emotional aufgeladenen Dialogsystem“ und einem Fokus auf Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Auch technologische Hilfsmittel zur Spurensuche sollten zum Einsatz kommen.
Geplantes Budget und Release-Ziel
Die Vorproduktion begann laut Bericht im September 2024, das vollständige Spiel sollte im September 2027 für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PC sowie für die nächste Konsolengeneration erscheinen. Das Gesamtbudget wurde auf rund 45 Millionen US-Dollar angesetzt, darunter 9 Millionen für externe Schauspieler und Performance-Capture-Arbeiten. Weitere Produktionskosten wie QA, Musik oder Lokalisierung waren darin allerdings nicht enthalten.
Warum das Projekt gestoppt wurde
Ein offizieller Grund für die Einstellung des Spiels liegt bislang nicht vor. Insiderquellen zufolge soll jedoch Alcon Entertainment – Inhaber der Blade-Runner-Lizenz – die Entwicklung letztlich gestoppt haben. Weitere Details bleiben zum Schutz der Quellen vertraulich. Weder Supermassive Games noch Alcon Entertainment wollten sich gegenüber Insider Gaming konkret äußern.