Nach dem JFK folgt nun der nächste US-Großflughafen: Der Philadelphia International Airport (KPHL) ist ab sofort im Tower! Simulator 3 verfügbar. Die Umsetzung bringt nicht nur eine Vielzahl technischer Details mit sich, sondern bietet auch spannende Herausforderungen für alle virtuellen Fluglotsen.
Ein Blick auf den Flughafen
Der PHL liegt auf einer Fläche von 2.370 Acres (rund 960 Hektar) und verfügt über sieben Terminals mit insgesamt 126 Gates sowie vier voneinander getrennte Start- und Landebahnen. Als wichtigstes Luftfahrt-Drehkreuz in Pennsylvania bedient er das siebtgrößte Ballungsgebiet der USA und gehört zu den 25 verkehrsreichsten Flughäfen des Landes.
Rund 30.000 Passagiere nutzen den Flughafen täglich. Insgesamt 15 große Airlines und mehrere regionale Anbieter sind dort aktiv. Die größten Anbieter sind American Airlines (früher US Airways) und Southwest Airlines. Internationale Flüge, die nicht vorab abgefertigt wurden, werden in Terminal A abgewickelt.
Historisch bedeutend
Der Flughafen wurde 1940 offiziell eröffnet und zählt damit zu den ältesten, kontinuierlich betriebenen Flughäfen der Vereinigten Staaten. Ursprünglich als kleiner kommunaler Flughafen gegründet, entwickelte sich PHL zu einem internationalen Knotenpunkt mit über 120 Reisezielen weltweit.
Die wichtigsten Features im Überblick
- Realistische Nachbildung mit über 100 individuell modellierten Gebäuden
- Detailliertes Bodenlayout inklusive Taxiway-Brücken
- Modellierte Taxischilder
- Verbesserte Taxi- und Landebahnlichter mit Wigwag-Lichtern
- Dynamisches Anfluglichtsystem mit sequenziellen Blitzlichtern
- Authentisches Stadtbild im Hintergrund basierend auf OpenStreetMap-Daten
Terminal-Struktur im Detail
- Terminal A West: 13 Gates
- Terminal A East: 11 Gates
- Terminal B: 15 Gates
- Terminal C: 14 Gates
- Terminal D: 16 Gates
- Terminal E: 17 Gates
- Terminal F: 38 Gates