Die Verkäufe von Videospiel-Hardware sind weiter rückläufig. Nachdem der Umsatz im Januar bereits um 45 % im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen war, fiel er im Februar 2025 erneut um 25 %. Laut Daten von Circana sank der Umsatz von 341 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf nur noch 256 Millionen US-Dollar. Das ist der niedrigste Wert für einen Februar seit 2020, als 184 Millionen US-Dollar umgesetzt wurden.
PS5 bleibt vorne, Zubehör ebenfalls im Rückgang
Trotz des allgemeinen Marktrückgangs bleibt die PlayStation 5 die meistverkaufte Konsole – sowohl nach Stückzahlen als auch nach Umsatz. Die Xbox Series-Konsolen belegen jeweils den zweiten Platz.
Auch bei Zubehör zeigt sich ein deutlicher Abwärtstrend: Die Umsätze fielen um 8 % auf 228 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zu den ersten beiden Monaten 2024 liegt der Markt nun 18 % zurück. Besonders betroffen sind Controller (-17 %) und Headsets (-25 %). Die meistverkaufte Peripherie im Februar war das PlayStation Portal.
Gründe für den Rückgang und ein möglicher Hoffnungsschimmer
Dass die Verkäufe weiter nachlassen, dürfte wenig überraschen. Viele Spieler haben bereits die Konsole ihrer Wahl oder setzen angesichts steigender Lebenshaltungskosten andere Prioritäten.
Allerdings könnte sich der Trend in den kommenden Monaten umkehren. Mit der erwarteten Ankündigung der Nintendo Switch 2 rechnen Analysten mit einem deutlichen Anstieg der Hardware-Verkäufe im weiteren Jahresverlauf.