Die Spannung in der WOW Virtual Bundesliga (VBL) erreicht ihren Höhepunkt: Am 22. und 23. März kämpfen die zehn besten eFootball-Teams Deutschlands in der BASE in Köln um die Deutsche Club-Meisterschaft in EA SPORTS FC 25. Neben packenden Begegnungen erwartet die Fans ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem auch bekannte Gesichter der Szene wie „TimLatka“, „MoAuba“, Bengt Kunkel und Flo Hauser durch das Event führen. Ein besonderes Highlight folgt am Sonntag mit Influencer Elias „EliasN97“ Nerlich und Niklas-Wilson „Willy“ Sommer.
Teilnehmer und Turniermodus
Zehn Teams haben sich für das große Finale qualifiziert und treten zunächst in zwei Gruppen an:
Gruppe A: 1. FC Köln, 1. FSV Mainz 05, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach, SC Paderborn 07
Gruppe B: FC Bayern München, SV Werder Bremen, VfL Bochum 1848, TSG Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen
Die Gruppensieger ziehen direkt ins Halbfinale ein, während die zweit- und drittplatzierten Teams in der Zwischenrunde um die letzten beiden Halbfinal-Tickets kämpfen.
Die Matchups der Gruppenphase
Matchup 1: 22. März, 12:00 Uhr
München vs. Leverkusen
Die eFootball-Abteilung des FC Bayern geht als einer der Favoriten ins Turnier. Mit starken Individualspielern wird München versuchen, direkt ein Zeichen zu setzen. Leverkusen hat jedoch in den Playoffs bewiesen, dass sie sich durchsetzen können. Ein Duell, das früh die Weichen für die Gruppenphase stellt.
Köln vs. Paderborn
Der Titelverteidiger SC Paderborn 07 will erneut beweisen, dass sie zur Elite gehören. Der 1. FC Köln hat jedoch mit starken Performances in der Saison überzeugt und will vor heimischem Publikum direkt punkten.
Bremen vs. Bochum
Werder Bremen gehört traditionell zu den stärkeren Teams in der VBL, während der VfL Bochum als Underdog überraschen könnte. Beide Teams werden versuchen, mit einem Auftaktsieg in das Turnier zu starten.
Mainz vs. Leipzig
RB Leipzig geht mit einem der stärksten eFootball-Kader ins Turnier. Mainz muss eine taktisch kluge Leistung abliefern, um gegen die geballte Offensivkraft von Leipzigs Spielern bestehen zu können.
Matchup 2: 22. März, 13:55 Uhr
Hoffenheim vs. München
Die TSG Hoffenheim hat sich mit einer soliden Saison für das Finale qualifiziert. Gegen den FC Bayern müssen sie defensiv stabil stehen, um nicht früh unter Druck zu geraten.
Gladbach vs. Köln
Ein Duell mit Derby-Charakter. Beide Teams sind ambitioniert und werden sich nichts schenken. Hier könnte die Tagesform entscheidend sein.
Leverkusen vs. Bochum
Bayer 04 will sich als Playoff-Sieger weiter beweisen. Bochum könnte mit einer Überraschung für ein spannendes Match sorgen.
Paderborn vs. Leipzig
Zwei Teams mit hoher individueller Klasse. Titelverteidiger Paderborn muss zeigen, dass sie mit Leipzigs starkem Kader mithalten können.
Matchup 3: 22. März, 15:50 Uhr
Mainz vs. Paderborn
Mainz könnte hier wichtige Punkte sammeln, während Paderborn versuchen wird, eine solide Position in der Gruppe zu sichern.
Bremen vs. Leverkusen
Ein Schlüsselspiel für beide Teams. Werder will seine Ambitionen untermauern, während Leverkusen weiter Kurs aufs Halbfinale nehmen möchte.
Bochum vs. Hoffenheim
Ein Duell zweier Teams, die sich im Mittelfeld der Gruppe etablieren wollen. Hier könnte sich entscheiden, wer noch um die K.O.-Phase kämpfen kann.
Leipzig vs. Gladbach
RB Leipzig wird versuchen, seine Favoritenrolle zu behaupten, während Gladbach als Außenseiter für eine Überraschung sorgen könnte.
Matchup 4: 22. März, 17:45 Uhr
Köln vs. Mainz
Ein Duell, das für die Tabellenkonstellation wichtig sein könnte. Köln möchte vor heimischer Kulisse dominieren.
München vs. Bremen
Zwei erfahrene Teams, die sich bereits in der Vergangenheit spannende Duelle geliefert haben. Ein echter Gradmesser.
Paderborn vs. Gladbach
Paderborn könnte sich hier wichtige Punkte für die K.O.-Phase sichern, während Gladbach versuchen muss, dranzubleiben.
Leverkusen vs. Hoffenheim
Ein Duell, in dem sich entscheiden könnte, wer die Zwischenrunde erreicht. Beide Teams müssen alles geben.
Matchup 5: 23. März, 11:00 Uhr
Leipzig vs. Köln
Ein Spitzenspiel in der Gruppe A. Leipzig will seine Favoritenstellung festigen, während Köln für eine Überraschung sorgen möchte.
Gladbach vs. Mainz
Gladbach könnte hier um die letzten Punkte kämpfen, während Mainz sich noch für die K.O.-Phase qualifizieren könnte.
Bochum vs. München
Ein ungleiches Duell auf dem Papier, doch der FC Bayern muss konzentriert bleiben, um keine Überraschung zu erleben.
Hoffenheim vs. Bremen
Hier könnte sich entscheiden, ob eines der Teams noch Chancen auf die Zwischenrunde hat.
Die K.o.-Phase
Nach der Gruppenphase geht es am Sonntag um alles:
- Zwischenrunde: 23. März, 15:00 Uhr
- Halbfinale: 23. März, 17:00 Uhr
- Finale: 23. März, 19:00 Uhr
Wer wird Deutscher Club-Meister im eFootball? Die Antwort gibt es live, vor Ort in Köln oder auch auf den Kanälen der VBL auf Twitch, Sky Sport Bundesliga im TV und auf TikTok!