Ein offizieller Blogpost von Xbox hat möglicherweise Hinweise auf eine neue Funktion enthüllt: Eine Integration von Steam in die Xbox-Oberfläche. In einem inzwischen bearbeiteten Beitrag tauchte ein Screenshot auf, in dem neben Kategorien wie „Game Pass“ und „Gekauft“ auch eine Registerkarte mit der Aufschrift „Steam“ zu sehen war. Microsoft hat das Bild mittlerweile entfernt, doch die Spekulationen laufen bereits.
Was bedeutet das für Xbox-Spieler?
Der Blogpost, verfasst von Leo Olebe, VP of Global Partnerships bei Xbox, trug den Titel „GDC 2025: Opening a Billion Doors with Xbox“. Das ursprüngliche Beitragsbild zeigte verschiedene Geräte mit der Xbox-Bibliothek – darunter ein Laptop, ein Smartphone und ein ROG Ally. In der Benutzeroberfläche war deutlich der Steam-Reiter zu erkennen, was darauf hindeuten könnte, dass Xbox in Zukunft Steam-Spiele direkt unterstützt.
Die Platzierung der Steam-Kategorie zwischen „Game Pass“ und „Gekauft“ legt nahe, dass es sich um eine native Integration handeln könnte. Das könnte bedeuten, dass die nächste Xbox-Generation oder zukünftige Updates Spielern erlauben, auf ihre Steam-Bibliothek direkt über die Konsole zuzugreifen.
Xbox setzt weiter auf Offenheit
Obwohl das Bild entfernt wurde, bleibt der Blogpost selbst unverändert und betont weiterhin Xbox‘ offene Strategie. Olebe schreibt: „Wir glauben, dass Spieler die Spiele, die sie wollen, mit den Menschen, die sie wollen, überall spielen können sollten.“ Xbox wolle es Entwicklern erleichtern, ihre Spiele über verschiedene Plattformen hinweg bereitzustellen.
Zusätzlich hebt der Beitrag den „Stream Your Own Game“-Service hervor, der Game Pass-Abonnenten ermöglicht, gekaufte Spiele auf PCs, Mobilgeräten und Smart-TVs zu streamen.
Ob der versehentliche Leak ein Ausblick auf eine offizielle Ankündigung ist oder lediglich ein internes Konzept gezeigt wurde, bleibt unklar. Fest steht jedoch, dass Xbox weiter daran arbeitet, seine Plattform über traditionelle Konsolen hinaus auszubauen.