Paradox Interactive hat nun den offiziellen Namen seines in Entwicklung befindlichen Strategiespiels Project Caesar bekannt gegeben: Es handelt sich, wie viele erwartet hatten, um Europa Universalis 5.
Fünf Jahre Entwicklung münden in Ankündigung
Fünf Jahre lang wurde in den Studios von Paradox Tinto in Barcelona an Project Caesar gearbeitet. Seit einem Jahr spekulierten Fans der Reihe anhand von Entwickler-Blogs über das Spiel. Nun hat Paradox endlich den Namen des Titels enthüllt.
500 Jahre Geschichte und beeindruckende Details
Europa Universalis 5 soll exakt 500 Jahre Geschichte zwischen 1337 und 1837 spielbar machen. Laut Studio Manager und Game Director Johan Andersson besteht das Team von Paradox Tinto aus vielen Mitgliedern der Community. Er verspricht, dass Europa Universalis 5 „die neueste Version eines der besten Strategiespiele aller Zeiten“ wird. Das Spiel soll beeindruckende 300 Religionen bieten, und Völker werden durch gemeinsame Kulturen verbunden sein.
Vielfältige Spielmöglichkeiten und detaillierte Weltkarte
Die spielerischen Möglichkeiten umfassen Handel, militärische Vorherrschaft und Diplomatie. Die Weltkarte soll die „präziseste und detaillierteste“ sein, die Paradox jemals für ein Strategiespiel erschaffen hat. Die simulierte Welt soll „lebendig“ sein und eine beispiellose Tiefe und Komplexität bieten. Im Laufe des Spiels führt Europa Universalis 5 die Spieler durch sechs Zeitalter mit „Tausenden von historischen Ereignissen“.
Fokus auf erfahrene Spieler, aber auch Automatisierung für Einsteiger
Paradox betont, dass sich Europa Universalis 5 in erster Linie an erfahrene Strategie-Spieler richtet, aber auch Neueinsteiger sollen ihren Weg finden. Das Spiel bietet mehr Inhalt und einen noch höheren strategischen Anspruch als seine Vorgänger. Die Weltkarte ist immens detailliert, insbesondere im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Statt einheitlicher Bevölkerungsblöcke gibt es nun Bevölkerungseinheiten („POPs“) mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Vorlieben, um die sich der Spieler kümmern muss. Die aus älteren Teilen bekannten Politik-Schieberegler kehren zurück, und auch das Handelssystem wurde überarbeitet. Für Einsteiger gibt es eine Automatisierungsfunktion, um einzelne Aspekte des Spiels an KI-Delegierte abzugeben.
Release „bald verfügbar“ auf Steam
Europa Universalis 5 kann bereits auf Steam auf die Wunschliste gesetzt werden. Laut der Steam-Seite wird es neben dem Einzelspielermodus auch Online-Koop und Online-PvP geben. Ein genauer Erscheinungstermin oder Verkaufspreis sind noch nicht bekannt, das Spiel soll lediglich „bald verfügbar“ sein und exklusiv für den PC erscheinen. Systemanforderungen gibt es bisher keine.