Nach den jüngsten Entlassungen bei Microsoft sorgt ein neues Gerücht für Unruhe in der Gaming-Welt: Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, soll demnach nach dem Start der nächsten Konsolengeneration seinen Posten räumen.
Die Information stammt von einem Branchen-Insider, der sich in der Vergangenheit mit Leaks rund um Call of Duty einen Namen gemacht hat. Demnach bereite sich Spencer bereits auf den Übergang vor und arbeite eng mit Sarah Bond und ihrem Team zusammen, um einen reibungslosen Führungswechsel zu gewährleisten.
EXCLUSIVE: Phil Spencer will be retiring from his role as CEO of Microsoft Gaming after the launch of the next generation Xbox.
Phil Spencer is working closely with Sarah Bond and her team to ensure a smooth transition for her take over as CEO of Microsoft Gaming once he… pic.twitter.com/LDqB4BW8ER
— Hope (@TheGhostOfHope) July 2, 2025
Ob an dem Gerücht etwas dran ist, bleibt unklar. Zwar kursieren entsprechende Spekulationen bereits seit einiger Zeit – auch beim diesjährigen Summer Game Fest waren sie Thema –, jedoch gibt es bislang keine Bestätigung.
Offizielle Stimmen bei Microsoft widersprechen den Rücktrittsgerüchten deutlich. Kommunikationschef Frank Shaw bezeichnete die Behauptung auf X als „frei erfunden“. Auch Kari Perez, Leiterin der Xbox-Kommunikation, stellte gegenüber The Verge klar: „Phil geht nicht in naher Zukunft in den Ruhestand.“
Die Diskussion um Spencers mögliche Zukunft fällt in eine Phase großer Umstrukturierungen: Rund 9.000 Mitarbeiter sollen im Rahmen aktueller Einsparmaßnahmen betroffen sein – vor allem in der Gaming-Sparte. Gleichzeitig wurden mehrere Xbox-Projekte eingestellt, darunter Everwild von Rare. Auch das Studio „The Initiative“ wurde komplett geschlossen.
Ob Phil Spencer tatsächlich plant, nach dem Launch der nächsten Konsole abzutreten, ist aktuell reine Spekulation. Fakt ist: Der Xbox-Chef ist seit Jahren das Gesicht der Marke und wird bei einem möglichen Rückzug große Fußstapfen hinterlassen.