Im Rahmen der State of Play gab es erstmals einen ausführlichen Blick auf das kommende Actionspiel Ghost of Yotei. Die Präsentation zeigte zentrale Spielelemente wie das Kampfsystem, die Erkundung der Welt, Anpassungsmöglichkeiten sowie mehrere Spielmodi.
Ein zentrales neues Feature erlaubt es, mit einem Tastendruck in Erinnerungen der Hauptfigur Atsu einzutauchen. Diese Rückblicke sollen deutlich machen, warum sie den Verlust ihrer Familie rächen will und welche persönliche Geschichte sie antreibt.
Offene Welt mit eigenem Tempo
Die Spielwelt ist weitläufig, aber nicht dafür gedacht, möglichst schnell abgearbeitet zu werden. Vielmehr sollen Spieler mit einem Fernglas interessante Orte aufspüren und gezielt erkunden. In der Welt verteilt finden sich sogenannte Altäre der Reflexion – wer sie entdeckt, kann neue Fähigkeiten für Atsu freischalten. Ein integriertes Hinweissystem führt zu optionalen Inhalten und neuen Gebieten. Außerdem kann Atsu unterwegs campieren, musizieren oder kochen. Dabei begegnet sie auch anderen Figuren, die neue Ausrüstung oder Verbesserungen bieten. Das Menüsystem wurde gegenüber ähnlichen Spielen angepasst – Mentoren, Händler und Verbündete lassen sich einfacher verwalten.
Kampfsystem mit vielen Waffen und Kontern
Im Kampf setzt Atsu auf eine Vielzahl an Waffen – darunter Katana, Speere, Odachis, Saregamas und Doppelschwerter. Jede Waffe hat spezifische Effekte und lässt sich individuell aufrüsten. In einer gezeigten Szene greift Atsu ein feindliches Lager an. Dabei nutzt sie verschiedene Kampfstile – von lautlosen Angriffen mit dem Saregama bis hin zu direkter Konfrontation mit Wurfspeeren und Doppelkatanas.
Ein neues Element im Gefecht: Sowohl Atsu als auch ihre Gegner können entwaffnet werden – wer schnell genug reagiert, kann im richtigen Moment kontern. Für Fernkämpfe stehen unterschiedliche Bögen, Schusswaffen, Kunais und Pulverarten zur Verfügung. Auch die Wahl der Waffe beeinflusst das Duell – so gelten Doppelschwerter etwa als wirksam gegen Speerkämpfer, während Odachis gegen schwere Gegner zum Einsatz kommen.
Ausrüstung und Spielstil anpassbar
Im Verlauf des Spiels lassen sich verschiedene Rüstungen und Ausrüstungsgegenstände finden, die den Spielstil beeinflussen. Spieler können zwischen lautlosem Vorgehen, Distanzangriffen oder direkter Konfrontation wählen. Auch das Aussehen der Waffen lässt sich individuell anpassen.
Mehrere Spielmodi – auch mit Lo-Fi-Musik
Neben dem Standard-Modus gibt es weitere Optionen: Ein Fotomodus ist direkt zum Start verfügbar. Für Fans klassischer Ästhetik stehen der „Samurai Cinema“-Modus mit japanischer Sprachausgabe und englischen Untertiteln sowie der „Kurosawa“-Modus zur Wahl.
Dazu kommen zwei weitere Varianten: Der „Miike-Modus“ rückt die Kamera näher ans Geschehen und verstärkt Blut- sowie Schlammeffekte. Der „Watanabe-Modus“ dagegen bietet eine entspanntere Atmosphäre – während der Erkundung und in Kämpfen laufen Lo-Fi-Beats im Hintergrund.
Ghost of Yotei setzt auf eine Kombination aus intensiven Kämpfen, ruhiger Erkundung und einer persönlichen Geschichte – fernab typischer Samurai-Klischees.