Vor ein paar Tagen hab ich euch mit Escape from Duckov von einer niedlicheren Variante des Hardcore Extraktionsshooters Escape from Tarkov erzählt. Heute will ich euch aber von Exoborne vom Entwicklerteam Sharkmob AB erzählen. Zwar handelt es sich wie Duckov ebenfalls um einen Extraktionsshooter, spricht aber vom Grafikstil her wieder ein erwachseneres Publikum an. Aber nicht nur das – vielmehr ist es ein futuristischer Extraktionsshooter. Warum und wieso erklär ich euch heute, denn ich hatte auf der Gamescom gemeinsam mit einem der Entwickler eine kleine Runde zocken können.
Gegen Mensch und Maschine
Bei Exoborne handelt es sich dabei um einen Open-World-Extraktionsshooter, in der die Spielwelt von Colton County nicht nur in der Vergangenheit durch Naturgewalten zerstört wurde, sondern in der auch weiterhin diese extremen Naturgewalten das Überleben gefährden. Zum Glück haben wir aber Exo-Rigs parat, die uns einerseits helfen zu überleben, andererseits verschaffen sie uns auch einen strategischen Vorteil gegenüber Feinden.
Und da kommen wir direkt zum ersten Kernpunkt des Spiels. Exoborne ist nämlich ein PvPvE Shooter, in der wir nicht nur gegen andere Spieler um Loot kämpfen während wir Quests nachgehen, sondern auch beispielsweise feindlichen Robotern und computergesteuerte Plünderer. Mit einer Auswahl an verschiedenen Exo-Rigs können wir uns aber spezifische Fähigkeiten holen, die uns im Kampf unterstützen sollen. Nach dem Feedback des ersten Playtests haben sich die Entwickler auch dazu entschieden, dass diese Rigs das Einzige sind, das beim Sterben während eines Raids im Inventar verbleibt. Waffen und Gadgets hingegen gehen verloren, wie man das nun mal auch aus einem Extraktionsshooter schon kennt.
Der unsichtbare Feind
Der Clou dürften aber weitere Gegner sein, die wir nicht mal killen können. So zum Beispiel ein tödlicher Sturm. Dieser bedroht zwar zum einen unser Überleben in Colton County, kann allerdings hin und wieder auch zum eigenen Vorteil genutzt werden. Kleinere Böen können nämlich in Kombination mit einem Supersprung und einem Gleiter helfen, weite Distanzen zu Überbrücken oder mal eben schnell in die vertikale befördert zu werden.
Wenn uns nicht gerade ein Sturm das Leben schwer machen möchte, gibt es aber darüber hinaus noch Tornados oder Blitzeinschläge. Gerade letztere können einen Raid binnen eines Wimpernschlages beenden und uns zurück ins Menü befördern. Das Gute ist: sollten wir auf einen feindlichen Squad treffen, welche nebenbei gesagt immer aus drei Spielern bestehen, so sind wir anders als bei Tarkov nicht sofort Tod. Viel mehr sind wir wie beim vergleichbaren Arc Raiders, welches im Oktober rauskommt, erstmal nur ausser Gefecht und können von unseren Teamkameraden wiedergeholt werden.
Haben wir unsere Quest erledigt, können wir entweder noch weiter Plündern oder wir begeben uns zu einem der Extraktionspunkte, welche auf der Map markiert werden. Natürlich setzt das aber auch alle in Alarmbereitschaft und kann für eine Schießparty sorgen. Zum Glück können wir mittels Scan die nähere Umgebung nach feindlichen Bewegungen absuchen, anstatt aus dem Nichts heraus gekillt zu werden. Naja ausser wenn der Gegner auf größere Distanz mit einem Scharfschützengewehr schießt. Zum Glück sind wir aber durch Schilde ein wenig gepanzert, die wir wie in Apex Legends auch wieder aufladen können.
Zusätzliche Upgrades
Wie oben schon angesprochen ist der Exo-Rig ein durchgehend guter Unterstützer beim Überleben. Fähigkeiten wie Scans oder aber auch Cloaken, bei dem wir unsichtbar werden, sind Rig-spezifisch und werden im Hauptmenü vor dem Raid festgelegt. Mit weiterem Spielfortschritt schalten wir auch neue Mods frei, die unseren Rig zusätzlich verbessern. Diese können von der Map oder Gegnern gelootet werden oder auch gecraftet.
So oder so bietet Exoborne spannende Gefechte. Wer Lust hat vorab schon mal ein bisschen durch Colton County zu ziehen, der kann sich auf der Steam Seite des Spiels für den nächsten Playtest anmelden. Dieser findet nämlich schon in knapp drei Wochen statt. Vom 16. September bis zum 7. Oktober können wir so mit Freunden unser Glück probieren. Leider konnte uns das Team von Sharkmob AB noch keinen genauen Release des finalen Spiels mitteilen.