Mit dem kommenden Louisiana-DLC für American Truck Simulator rücken nicht nur große Städte, sondern auch kleinere Gemeinden in den Fokus. SCS Software hat nun weitere Orte vorgestellt, die Spieler künftig auf ihren virtuellen Fahrten durch den US-Bundesstaat passieren können.
Kleinstädte mit Charakter
Den Anfang macht Ferriday, ein Ort nahe des Mississippi Rivers. Bekannt für seine landwirtschaftliche Vergangenheit, vermittelt die Gemeinde das Bild des ländlichen Louisianas. Eines der auffälligsten Bauwerke ist die First Baptist Church, die seit Jahren das Stadtbild prägt.
Weiter nördlich liegt Ruston, das sich als Bildungs- und Kulturstandort einen Namen gemacht hat. Hier befindet sich die Louisiana Tech University, die dem Ort trotz seiner überschaubaren Größe ein lebendiges Flair verleiht. Spieler werden zudem typische Landmarken wie die Bridge Community Church und historische Bankgebäude wiedererkennen.
Historische Orte und Industrie
Im Süden präsentiert sich New Iberia, eine Stadt mit starkem Bezug zur Landwirtschaft und Schifffahrt. Umgeben von Zuckerrohrfeldern und Wasserwegen zählt sie zu den bedeutenderen Gemeinden des DLC. Unter anderem ist hier die seit 1991 bestehende Fire Station als markanter Punkt umgesetzt.
Auch Bastrop im Norden hat eine klare industrielle Prägung. Geprägt durch Forstwirtschaft und Papierproduktion zeigt die Stadt ihre industrielle Seite. Zu den erkennbaren Gebäuden gehören das Morehouse Parish Courthouse, ein Bankgebäude und die örtliche Klinik.
Abgerundet wird die Auswahl mit Abbeville, das als Tor zu den Küstenfeuchtgebieten Louisianas gilt. Neben seiner Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen fallen hier vor allem die kulturell geprägten Bauwerke auf: das Vermilion Parish Courthouse, die First Baptist Church, das Caldwell House sowie die Methodist Church.
Vielfalt für virtuelle Trucker
Die neuen Orte zeigen, wie abwechslungsreich der kommende Louisiana-DLC ausfallen dürfte. Zwischen Industrie, Landwirtschaft, Universitäten und Küstenregionen finden Spieler eine Vielzahl an Eindrücken, die das virtuelle Fahren durch den Bundesstaat authentischer machen.