Sony hat ein neues Systemsoftware-Update für die PlayStation 5 angekündigt. Es wird ab morgen weltweit schrittweise verteilt und erweitert die Konsole um mehrere Funktionen.
Neu ist die Möglichkeit, einen DualSense Wireless-Controller gleichzeitig mit bis zu vier Geräten zu registrieren. Zwischen den gekoppelten Geräten lässt sich direkt über den Controller wechseln. So kann man ihn etwa an der PS5 nutzen, anschließend am PC weiterspielen oder ihn mit einem Smartphone verbinden, um per Remote Play auf die Konsole zuzugreifen. Wie ihr zwischen den Geräten wechselt könnt ihr dem PlayStation Blog entnehmen.
Darüber hinaus führt das Update eine Energiespar-Option ein. Sie lässt sich im Menü unter Einstellungen > System > Energiesparen > Energiesparmodus aktivieren. Unterstützte Spiele können damit ihre Leistung verringern, was den Stromverbrauch der Konsole senkt. Ohne Aktivierung oder bei nicht unterstützten Spielen bleibt die PS5 unverändert auf voller Leistung.
Die Funktion soll zunächst in kommenden Updates für Titel wie Death Stranding 2: On the Beach, Demon’s Souls und Ghost of Yōtei integriert werden. Weitere Spiele sollen folgen.
Das Update ist Teil der langfristigen Nachhaltigkeitsziele von Sony. Im Rahmen des Programms „Road to Zero“ will das Unternehmen bis 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen.