Frontier hat ein neues Feature-Focus-Video zu Jurassic World Evolution 3 veröffentlicht, das die sogenannte Marketplace Facility vorstellt. Über diese Einrichtung können Parkmanager prähistorische Tiere von externen Anbietern erwerben und so den Dinosaurier-Bestand ihres Parks erweitern.
Der Marktplatz wird nicht zu Beginn der Karriere freigeschaltet, sondern steht erst nach Fortschritten im Spiel zur Verfügung. Jede angebotene Art stammt von einem bestimmten Verkäufer, dessen Vertrauenswürdigkeit bewertet wird. Ein hoher Wert verspricht eine sichere Lieferung, während niedrige Bewertungen mit Risiken verbunden sein können. So kann es passieren, dass ein anderes Tier im Park eintrifft als ursprünglich bestellt.
Im Video werden mehrere Beispiele gezeigt: ein Quetzalcoatlus als Flugreptil, ein Mosasaurus für die Lagune sowie ein vermeintlicher Gallimimus, der sich letztlich als Tyrannosaurus Rex entpuppt. Solche Situationen können zusätzliche Maßnahmen wie den Einsatz eines Response Facility-Teams erfordern, um die Kontrolle im Park zu behalten.
Mit der Marketplace Facility bietet Jurassic World Evolution 3 eine neue Möglichkeit, die Artenvielfalt im Park zu steigern – verbunden mit Chancen, aber auch gewissen Risiken beim Erwerb.