Frontier hat weitere Details zur Saurieraufzucht in Jurassic World Evolution 3 in ihrem offiziellen Blog veröffentlicht. Zum ersten Mal können sowohl männliche als auch weibliche Dinosaurier synthetisiert oder gefangen und in Parks integriert werden. Dabei zeigen sich Unterschiede im Verhalten und Aussehen der Geschlechter, die sich auch auf die Nachkommen auswirken.
Eltern geben Merkmale und Muster an ihre Jungtiere weiter, sodass sich über Generationen ein individueller Stammbaum entwickelt. Jeder Paarung liegt ein Kompatibilitätsgrad zugrunde, der Fruchtbarkeit, Merkmale und die Eignung der Tiere für die Zucht beeinflusst. Ein komfortables Gehege ist Voraussetzung für die natürliche Fortpflanzung, wobei Nester für verschiedene Arten und Lebensräume bereitgestellt werden können.
Die Jungtiere bleiben in Familieneinheiten zusammen mit den Eltern. Je nach Art entwickeln sie unterschiedliche Verhaltensweisen: manche bleiben in der Familie, andere folgen einem Herd oder sogar Erwachsenen anderer Arten. Die Bedürfnisse der Jungtiere unterscheiden sich teils stark von denen der Eltern und beeinflussen deren Wohlbefinden. Dazu zählen Umweltanforderungen, Nahrungspräferenzen sowie soziale Interaktionen innerhalb des Geheges.
Spieler müssen dafür sorgen, dass die Jungtiere genügend Pflege und Schutz erhalten. Zufriedene Dinosaurier steigern die Attraktivität des Parks und ermöglichen es, die natürliche Fortpflanzung fortzusetzen. Durch Dimorphismus, individuelle Merkmale und Familieneinheiten entsteht eine neue Gameplay-Ebene, bei der sich Geschichten der Saurier über Generationen entwickeln können.
Jurassic World Evolution 3 kann ab sofort über Steam, Epic, Windows Store, Xbox und PlayStation 5 vorbestellt werden. Der Release ist für den 21. Oktober geplant.