• American Truck Simulator
  • Euro Truck Simulator 2
  • Cities: Skylines
  • Cities: Skylines 2
  • Die Sims 4
MotekGames.de
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
No Result
View All Result
MotekGames.de
Home News Games
Europa Universalis 5 – Offiziell Angekündigt, Project Caesar ist der neueste Ableger der Europa Universalis Reihe

Europa Universalis V – So funktioniert Erkundung und Kolonisierung

by Paul Motek
18. September 2025
in Games, News

Paradox Interactive hat weitere Einblicke in die Spielmechaniken von Europa Universalis V veröffentlicht. Im Mittelpunkt des aktuellen Entwicklerberichts stehen Erkundung und Kolonisierung – zwei zentrale Elemente, die den Verlauf des Spiels stark prägen.

Erkundung in EU5 bedeutet mehr als nur das Aufdecken der Karte. Jede Expedition hängt von der technologischen Entwicklung, der maritimen Stärke, den eingesetzten Charakteren und der Bevölkerung ab. Spieler wählen Ausgangshäfen, einen Expeditionsleiter und stellen benötigte Ressourcen wie Holz oder Schiffszubehör bereit.

Die Dauer einer Expedition richtet sich nach Entfernung und Gelände. Fortschritt wird monatlich berechnet und kann durch technische Errungenschaften, Regierungsformen oder erfahrene Anführer beschleunigt werden. Während der Reise können Ereignisse wie Stürme, Krankheiten oder günstige Winde den Verlauf beeinflussen. Neue Gebiete werden erst nach erfolgreicher Rückkehr der Expedition sichtbar.

Nach einer erfolgreichen Entdeckung können neue Gebiete besiedelt werden. Kolonialisierung erfolgt über sogenannte Colonial Charters und erfordert Startkapital sowie laufende Kosten. Siedler stammen direkt aus den Provinzen des Mutterlandes und wandern abhängig von Gesetzen, gesellschaftlichen Werten und maritimer Präsenz in die neue Region aus.

Der Fortschritt hängt von Bevölkerungsdichte, Klima oder lokalen Gegebenheiten ab. Regionen mit großen einheimischen Bevölkerungen oder schwierigen Bedingungen benötigen mehr Zeit und Ressourcen. Je nach Situation entscheiden Spieler, ob sie Kolonien direkt verwalten, in bestehende Gebiete eingliedern oder eigenständige Kolonialstaaten entstehen lassen.

Mehrere Nationen können dieselben Provinzen beanspruchen, was zu einem Wettbewerb um die Mehrheit der Siedler führt. Dadurch können Kolonien mit gemischten Bevölkerungen entstehen, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen mit sich bringen. Katholische Mächte können zudem mithilfe des Papstes Gebietsansprüche regeln lassen – eine Mechanik, die an den historischen Vertrag von Tordesillas erinnert, aber dynamisch abläuft.

Kolonien liefern Einkommen, Soldaten, Matrosen und Handelsvorteile an das Mutterland. Gleichzeitig wachsen sie eigenständig, bauen Infrastruktur aus und können langfristig zu mächtigen Partnern oder Rivalen werden.
Die Entwicklung erfolgt schrittweise: Frühe Siedlungen profitieren von schnellerem Wachstum, während spätere Kolonien Zeit brauchen, um aufzuschließen. Damit spiegelt das System historische Abläufe wider, bei denen frühe Kolonialmächte entscheidende Vorteile erlangten.

Tags: Europa Universalis 5Paradox InteractiveParadox Tinto
Previous Post

Formula Legends – Arcade-Racer mit Simulationsanspruch ab sofort erhältlich

Next Post

EA SPORTS F1 25 – Season 3 startet mit Haas-Jubiläum und F2 2025

Paul Motek

Paul Motek

Motek ist Chefredakteur und Gründer dieses Online-Gaming Magazin. 2013 gründete er im Rahmen seiner Ausbildung das Gaming TV & Online Magazin G-activity, das heutige MotekGames und MotekTV. Motek ist Leidenschaftlicher Gamer, zockt gerne Sport und Simulationsspiele und ist begeisterter Fußball & Motorsport-Fan.

MotekGames ist ein deutsches Online Gaming Magazin für News und Reviews. Seit dem Jahr 2013 veröffentlicht die Redaktion aktuelle News & Tests, über PC-, Videospiele, eSport, Gaming Hardware & Boardgames. Auch ist die Redaktion auf verschiedenen Events der Branche vertreten, wie zum Beispiel der Gamescom, IFA, Spiel, CCXP oder ESL One Cologne. Auch werden unsere News zweimal pro Woche als Podcast (bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer und Google) veröffentlicht und monatlich als TV-Format auf dem TV-Sender NRWision.

Die hier veröffentlichten Beiträge, Artikel, Videos & Tests sind keine bezahlte Werbung. Bei allen Links zu unseren Partnern (zB. Amazon) handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden darüber erfolgten Kauf eine kleine Provision – ohne, dass ihr einen Cent mehr bezahlen müsst.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Teilnahmebedingungen

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Diese Webseite nutzt Cookies. Mh, lecker Kekse. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen dürfen. Mehr