Die DFL (Deutsche Fußball Liga) und WOW (Sky Deutschland) setzen ihre Zusammenarbeit im eFootball fort. Der Streamingdienst bleibt auch in den kommenden zwei Jahren exklusiver Namenspartner der Virtual Bundesliga (VBL). Damit trägt die Liga mindestens bis 2027 weiterhin den offiziellen Titel WOW Virtual Bundesliga.
Die Verlängerung umfasst alle nationalen Wettbewerbe, darunter auch die VBL Club Championship by WOW, die am 16. Oktober 2025 in ihre neue Saison startet. Mit dem Schritt bekräftigt WOW seine Unterstützung für das überarbeitete Wettbewerbsformat und die fortlaufende Weiterentwicklung der VBL.
DFL-Vertreter Felix Rentschler, Head of Virtual Bundesliga, sieht darin ein deutliches Signal: Die Partnerschaft sei ein Beweis für das Vertrauen in die Zukunft des Wettbewerbs. Seit der Einführung neuer Strukturen habe sich die VBL als offenes, spannendes und faires eFootball-Format etabliert.
Auch WOW betont die enge Verbindung zwischen Marke und Wettbewerb. Laut Alexa Veit-Cohnen, Director OTT Marketing & Content bei WOW, teilen beide Partner ähnliche Werte: Innovation, Entertainment und den Fokus auf eine junge, digitale Zielgruppe.
Im Rahmen der Kooperation sind erneut Aktionen für die Community geplant. Dazu gehören Gewinnspiele während der Livestreams auf Twitch, Fan-Aktivierungen bei Offline-Events und weitere gemeinsame Formate im Laufe der Saison. Ziel ist es, den Austausch zwischen eFootball und realem Fußball zu stärken und die VBL-Community direkt einzubinden.
Die Virtual Bundesliga ist seit 2012 Bestandteil des eFootball-Engagements der DFL in Zusammenarbeit mit EA SPORTS. 2022 wurde sie offiziell in die DFL-Statuten aufgenommen. Neben der VBL Club Championship by WOW gibt es die VBL Open by WOW, die direkt in EA SPORTS FC integriert ist. Beide Wettbewerbe münden in das große VBL Grand Final by WOW, das vom 7. bis 19. April 2026 stattfindet.
Der Streamingdienst WOW bleibt zudem Partner im Sportbereich von Sky Deutschland und bietet weiterhin den Zugang zu Bundesliga-Spielen, der 2. Bundesliga, dem DFB-Pokal, der Premier League sowie Formel 1, Tennis und Golf. Darüber hinaus sind zahlreiche Filme, Serien und Sky Originals abrufbar.