In Jurassic World Evolution 3 steht der Kampagnenmodus ganz im Zeichen globaler Zusammenarbeit und komplexer Entscheidungen. Als Parkmanager arbeitest du mit dem Dinosaurier-Integrationsnetzwerk (DIN) zusammen, einer Organisation, die gegründet wurde, um die Koexistenz zwischen Menschen und Sauriern zu sichern. Nach der Freilassung der Tiere in die Wildnis versucht das DIN, weltweit Ordnung zu schaffen und Projekte zu unterstützen, die den verantwortungsvollen Umgang mit den Urzeitlebewesen fördern.
Zusammenarbeit mit dem DIN
Unter der Leitung von Cabot Finch, der Fans bereits aus den vorherigen Spielen bekannt ist, besuchst du verschiedene Anlagen rund um den Globus. Von Freizeitparks in finanziellen Schwierigkeiten bis hin zu Forschungseinrichtungen mit Sicherheitsproblemen, überall gilt es, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und den Sauriern eine Zukunft zu ermöglichen. Dabei spielen neue Mechaniken wie die natürliche Fortpflanzung eine zentrale Rolle, da erstmals auch männliche Saurier synthetisiert und gezüchtet werden können.
Drei Sektoren, viele Entscheidungen
Während der Kampagne arbeitest du mit drei Beratern zusammen, die jeweils unterschiedliche Interessen vertreten.
- George Lambert steht für den Sicherheitssektor und konzentriert sich auf den Schutz von Gästen und Sauriern.
- Dr. Kajal Dua repräsentiert den Bereich Tierschutz und legt den Fokus auf Zuchtprogramme und das Wohlergehen der Tiere.
- Isaac Clement vertritt den Unterhaltungssektor, der durch Attraktionen und Besucherzahlen den wirtschaftlichen Erfolg im Blick hat.
Jede Entscheidung beeinflusst das Verhältnis zu diesen Sektoren und eröffnet neue Aufträge, Forschungsoptionen und Belohnungen. Nicht alle Interessen lassen sich miteinander vereinbaren, weshalb du Prioritäten setzen musst, die zu deinem Spielstil passen.
Globale Standorte und Herausforderungen
Die Kampagne führt dich an verschiedene Orte auf mehreren Kontinenten. Jede Region stellt eigene Anforderungen, von medizinischen Problemen über Sicherheitsvorfälle bis hin zu speziellen Bedürfnissen für Flug- oder Meeressaurier. Gleichzeitig gilt es, Forschung, Finanzen und das Ansehen deiner Parks weltweit im Gleichgewicht zu halten.
Fortschritt in einem Park kann auch Vorteile für andere Standorte bringen. Entdeckte Technologien, gezüchtete Arten oder gewonnene Erkenntnisse lassen sich zwischen den Anlagen teilen, sodass du deine Parks schrittweise modernisieren kannst.
Struktur und Fortschritt
Die Kampagne von Jurassic World Evolution 3 kehrt zu einer offeneren Struktur mit mehreren Parks zurück, ähnlich dem ersten Teil der Reihe. Sie wurde auf Basis der Erfahrungen aus der Malta-Kampagne von Jurassic World Evolution 2 entwickelt. Jeder Standort bringt neue Herausforderungen, zusätzliche Karten für den Herausforderungsmodus und einzigartige Landschaftselemente mit sich.
Neben der Verwaltung des täglichen Parkbetriebs erwarten dich unerwartete Ereignisse, etwa entflohene Flugsaurier, die eingefangen werden müssen, oder Parks, die wirtschaftlich gerettet werden sollen.
Jurassic World Evolution 3 erscheint am 21. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series und kann bereits jetzt vorbestellt werden.

