• American Truck Simulator
  • Euro Truck Simulator 2
  • Cities: Skylines
  • Cities: Skylines 2
  • Die Sims 4
MotekGames.de
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
No Result
View All Result
MotekGames.de
Home Review Games Review
Wreckreation – Erschaffe deine eigene Rennwelt

Wreckreation – Review (PC)

by Fabian Kloster
12. November 2025
in Games Review, Review

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass einer meiner ersten PS2-Spiele damals ein Rennspiel mit dem Namen „Burnout“ von Criterion Games gewesen ist. Zahlreiche Ableger kamen seitdem ebenfalls raus und haben mich immer allesamt begeistert. Als vor einiger Zeit dann Wreckreation von Three Fields Entertainment angekündigt wurde, habe ich sofort diese Vibes verspürt. Dabei hat das englische Studio 2019, fünf Jahre nach ihrer Gründung, schon mit „Dangerous Driving“ einen geistigen Nachfolger zu Burnout veröffentlicht. Mit dem jüngst erschienenen Wreckreation sind aber nicht nur Elemente aus Burnout wieder vertreten. Mit „Trackmania“ hat ein weiteres berühmtes Spiel einen Einfluss auf den neuen Racer gehabt. Und was dieser Mix bedeutet, haben wir uns mal auf dem PC genauer angeschaut.

400 Quadratkilometer Spielwiese

Schon gleich zu Beginn macht Wreckreation auch kein Geheimnis daraus, was uns erwarten wird. Schnelle Flitzer, Temporeiche Rennen, rasante Sprünge, eine Menge umherfliegendes Blech und pures Chaos. Denn Wreckreation bringt uns eine 400 km² große Spielwiese, die wir nach belieben gestalten können.

Allerdings gibt es auf dem Weg zu den chaotischen Pisten ein großes Hindernis. Denn um sich beim Streckenbau kreativ auszutoben, brauchen wir Live-Mix Objekte. Satte 127 warten zwar auf uns, müssen aber erstmal in der Welt gefunden werden.

Aller Anfang ist schwer

Ganz so leicht wird das Unterfangen dabei aber nicht. Das geht alleine schon damit los, dass wir vom Spiel leider nicht beigebracht bekommen, dass wir uns mithilfe einer großen Karte die gesamte Insel anschauen und uns so besser orientieren können. Ohnehin ist die Orientierung gar nicht mal so leicht am Anfang. Wer kommt schon auf die Idee, dass man unter dem Menüpunkt “Statistik” auch einen Reiter zur Tastenbelegung finden kann, welcher uns im weiteren Verlauf dann auch zum Knopf für die Karte führt.

Doch als ich endlich die Karte gefunden habe, kam ein großer Aha-Moment. Dort verzeichnet finden wir allerhand Nützliches. Zum Beispiel sind dort etliche Markierungen zu Rennen, Sammlungsgegenständen, Attraktionen sowie auch Parkplätzen und Tankstellen. Keine Sorge, im nächsten Abschnitt erkläre ich euch das alles ein wenig genauer.

Fortschrittssystem

Während wir über die Insel cruisen oder rasen, finden wir eine ganze Menge an Aktivitäten. Den Anfang machen dabei die verschiedenen Rennevents. Vom klassischen Rennen, über Zeitrennen gegen die Uhr (das sogenannte Wreckoning), bis hin zu Road Rages und Shutdown-Events.

Gerade die letzteren beiden bringen nicht nur den inneren Bleifuß in uns zum Vorschein, sondern fordern auch einen aggressiven Fahrstil. Denn Road Rages sind die aus Burnout bekannten Takedown Events, wo wir eine bestimmte Anzahl an Gegnern aus dem Straßenverkehr ziehen müssen. Bei Shutdown-Events müssen wir im Prinzip dasselbe machen, nur diesmal gegen einen einzelnen Rivalen, bei dem wir zur Belohnung auch gleich unseren Fuhrpark erweitern können. Aber dazu später mehr.

Denn egal für welche Rennaktivität wir uns entscheiden, allesamt bringen uns als Belohnung obendrein noch Pokale. Je mehr Pokale wir gesammelt haben, desto höher ist unsere Rennlizenz. Dadurch schalten wir neue Autos und Events frei. Wobei es bei den Events mehr darum geht, dass wir im weiteren Verlauf eigene Rennen zu den verschiedenen Aktivitäten erstellen können.

Und Stichwort Autos: uns erwarten in Wreckreation insgesamt 48 Fahrzeuge aus vier Kategorien. Egal ob Renn- oder Geländewagen, Bruiser oder Hypercar. Unser Fuhrpark kann im Laufe der Zeit gut gefüllt werden. Gut dass wir auf der Karte verteilt einige Parkplätze finden. Diesen dienen einerseits als Schnellreise-Punkt, aber auch um unser Auto nach Belieben wechseln zu können. Ebenfalls für die Schnellreise gedacht sind die Tankstellen. Diese haben noch den zusätzlichen Effekt, die Karosserie unseres Wagens wieder vollständig herzustellen.

Eine neblige Angelegenheit

Wenn wir nicht gerade in einem Rennen stecken sondern frei die Insel erkunden, stoßen wir auch auf andere Aktivitäten wie beispielsweise zerstörbare Tore oder auch Werbetafeln. Gerade bei den Werbetafeln reicht manchmal aber auch stumpfes Durchspringen nicht aus, sondern wir sollen einen spektakulären Stunt hinlegen. Dazu lassen wir entweder unser Gefährt nach dem Absprung im Kreis drehen oder wir öffnen die Autotüren und legen einen Flug à la Samy Naceri im französischen Film Taxi hin. Wollen wir unser Auto dagegen mit einer Spirale durch die Tafel krachen lassen, müssen wir einfach eine entsprechende Rampe vor der Tafel platzieren.

Sämtliche Teile können wir dabei, wie schon mit den Live-Mix Objekten erwähnt, in der ganzen Welt finden. 400 km² sind aber mal nicht so eben erkundet. Vor allem wenn ein Nebel die nicht erkundeten Bereiche verdeckt. Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Vorteil ist, wir können so schnell sehen, welche Bereiche noch von uns entdeckt werden wollen. Der Nachteil ist, wir haben keine Ahnung, wo die restlichen Live-Mix Objekte versteckt sind. Das kann also ziemlich lange dauern, bevor wir uns unsere Traumstrecke bauen können. Trost gibt es aber. Denn wenn wir sämtlichen Nebel aufgedeckt haben, werden uns alle nicht gefundenen Sachen direkt auf der Karte angezeigt.

Zahlreiche Optionen

Auch in puncto Anpassungen können wir uns ganz gut austoben. Denn gerade beim Auto bekommen wir zahlreiche Optionen, um unser Fahrzeug nach unseren Wünschen zu ändern. Farbe des Fahrzeuglacks, Art der Lackierung, Felgenlack, Radtönung, Scheibentönung, Boost-Flamme, Bremslichter, Nummernschild, Lizenztext, Hupe oder auch das Motorengeräusch. Das meiste ist von Beginn an sofort freigeschaltet.

Genauso wie wir auch von Anfang an Einfluss auf den Straßenverkehr nehmen können. Oder auch unsere Musik selbst mischen können. Wreckreation bietet etliche Optionen für uns.

Die Himmelspisten

Last but not least kommen wir zur Königsdisziplin in Wreckreation. Denn darum geht es hauptsächlich: dem Bauen von verrückten Strecken. Dazu suchen wir uns einfach einen geeigneten Ort und fangen erstmal an, uns vom Grund mit Rampen in den Himmel zu bauen.

Oben angekommen, können wir dann der Kreativität freien Lauf lassen – zumindest im Rahmen unserer Möglichkeiten. Denn je mehr Objekte wir zuvor in der Welt gefunden haben, desto mehr können wir auch einbauen. Es lohnt sich also erstmal einiges zu sammeln.

Das Bauen an sich funktioniert auch größtenteils ganz leicht. Da die einzelnen Elemente quasi ineinander einrasten, müssen wir nicht akribisch mit der Lupe die Strecke inspizieren, um sie vernünftig bauen zu können. Und das ist in Anbetracht der komischen Kamerasteuerung beim Bauen auch ganz gut so. Allerdings verwirrt die rote Farbe beim Bauen der Elemente anfangs. Denn normalerweise würden wir bei der roten Farbe direkt denken, dass wir an der Stelle nicht bauen dürfen. Da wäre grün als Farbe vielleicht besser gewesen. Aber man gewöhnt sich schnell daran.

The Review

Wreckreation (PC)

Wreckreation macht seinem Namen aller Ehren. Nicht nur geht es in dem Racer darum, eigene verrückte Strecken zu bauen. Sondern auch das Level an Chaos und Zerstörung ist sehr hoch. Es vereint also sowohl Elemente aus Burnout, als auch Trackmania. Auf dem Weg alle Bau-Objekte einzusammeln hat man schon etliche Stunden Spaß. Doch sobald es dann ans Bauen geht, fängt das Spiel erst Recht so richtig an.

PROS

  • Schnellreise
  • Karte mit Übersicht
  • zahlreiche Anpassungsoptionen
  • spaßiges Gameplay
  • viel Freiheit beim Bau von Strecken und Objekten

CONS

  • Kamera beim Bauen gewöhnungsbedürftig
  • Menüführung
  • hin und wieder visuelle Bugs (zB beim Bauen)
  • wenig Kameraoptionen beim Fahren
Tags: THQ NordicThree Fields EntertainmentWreckreation
Previous Post

State of Play – Die Spiele Highlights der November Showcase 2025

Next Post

Der Super Mario Galaxy Film – Erster Trailer und Details veröffentlicht

Fabian Kloster

Fabian Kloster

MotekGames ist ein deutsches Online Gaming Magazin für News und Reviews. Seit dem Jahr 2013 veröffentlicht die Redaktion aktuelle News & Tests, über PC-, Videospiele, eSport, Hardware, Klemmbausteine & Boardgames. Auch ist die Redaktion auf verschiedenen Events der Branche vertreten, wie zum Beispiel der gamescom, devcom, DEP, DCP, IFA, VBL oder IEM. Auch werden unsere News zweimal pro Woche als Podcast (bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer und Google) veröffentlicht und monatlich als TV-Format auf dem TV-Sender NRWision.

Die hier veröffentlichten Beiträge, Artikel, Videos & Tests sind keine bezahlte Werbung. Bei allen Links zu unseren Partnern (zB. Amazon) handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden darüber erfolgten Kauf eine kleine Provision – ohne, dass ihr einen Cent mehr bezahlen müsst.

Zur Steigerung von Qualität und Effizienz unserer Beiträge setzen wir auf KI-Tools: Diese dienen uns nur als Hilfsmittel bei der Recherche, Textkorrektur und Grafikerstellung. Wichtig für uns bleibt jedoch, menschliche Expertise bleibt die Grundlage unserer Inhalte.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Teilnahmebedingungen

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Diese Webseite nutzt Cookies. Mh, lecker Kekse. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen dürfen. Mehr