Die Dienste des Internetanbieters Cloudflare sind am Dienstagmittag weltweit gestört. Seit 12:48 Uhr mitteleuropäischer Zeit kommt es zu Problemen, die zahlreiche Websites und Dienste betreffen, deren Zugang Cloudflare schützt. Das Unternehmen hat den Ausfall bestätigt und arbeitet intensiv an der Ursachenermittlung und Lösung.
Aufgrund der zentralen Rolle von Cloudflare als Schutz- und Zugangs-Dienstleister sind viele Webseiten derzeit nicht erreichbar und zeigen Fehlermeldungen an. Diese Hinweise deuten direkt auf Cloudflare als Problemursache.
Im eigenen Status-Tracker meldet Cloudflare weitverbreitete 500-Fehler, und auch das Cloudflare Dashboard sowie die API sind betroffen. Das Unternehmen erklärte: „Wir arbeiten daran, den vollständigen Umfang der Auswirkungen herauszufinden und das Problem zu lösen.“ Erste Anzeichen einer Erholung seien bereits sichtbar, allerdings könnten weiterhin erhöhte Fehlerraten auftreten.
Aktuell kommt es etwa beim Zugriff auf X oder andere Dienste immer wieder zu Ausfällen, wobei Meldungen von Cloudflare-Standorten wie Warschau, London, Berlin oder Amsterdam erscheinen. Auch das Support-Portal meldet Probleme, sodass Kunden möglicherweise nicht auf Tickets zugreifen können. Der Support sei aber weiterhin über den Chat im Dashboard erreichbar.
Der Vorfall verdeutlicht einmal mehr die globalen Auswirkungen von Störungen bei Cloud-Systemen aufgrund ihrer weiten Verbreitung. Ähnliche weltweite Störungen hatte es auch vor rund vier Wochen bei Amazon gegeben, als der Ausfall einer zentralen Datenbank zu globalen Problemen, unter anderem bei Messenger-Diensten, führte.

