Mit der Erweiterung Bridges & Ports erhalten Städtebauer völlig neue Möglichkeiten, ihre Metropolen mit dem Meer zu verknüpfen. Das DLC fügt 20 neue Brückenarten hinzu, darunter Zugbrücken und Hubbrücken, die sich realistisch bewegen und Schiffe sicher durch Wasserstraßen passieren lassen. Zugbrücken transportieren Fußgänger und Fahrzeuge, während Hubbrücken zusätzlich Schienenverkehr ermöglichen. Jede Variante ist in mehreren Größen und Designs verfügbar und verfügt über authentische Bewegungsabläufe und Warnsignale für den Schiffsverkehr.
Neue Chancen – und Herausforderungen
Die Integration beweglicher Brücken bringt neue logistische Aufgaben mit sich: Verkehrsfluss und Schiffsverkehr müssen effizient koordiniert werden. Verbesserte Schifffahrtsrouten machen Fähren zu einem zentralen Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs, der Stadtteile miteinander verbindet und das Leben am Wasser belebt. Entlang der Küste können Spieler nun Freizeit- und Hafenbereiche gestalten – mit neun neuen Parks, verschiedenen Piers, Quais für Fußgänger oder Straßenverkehr sowie vier neuen Leuchttürmen, von denen einer als Touristenattraktion dient.
Gestalte deinen eigenen Hafen
Das Herzstück jedes Hafens bildet das neue Hafentor, das als Haupteingang und Verwaltungszentrum dient. Es ist in drei Größen verfügbar und lässt sich je nach Stadtgröße und Verkehrsaufkommen erweitern. Der Hafen kann mit zahlreichen Upgrades ausgebaut werden, darunter Lagerhäuser, Erzhöfe, Passagierterminals, Zollstationen und Notfallzentren – bis hin zur Betriebskantine für Hafenpersonal. Für zusätzliche Vielfalt sorgen kulturelle Gebäude wie ein Maritimes Museum oder ein Konferenzzentrum, die den Hafen in das städtische Leben integrieren.
Ausbau der maritimen Industrie
Auch die Wirtschaft profitiert vom neuen Fokus auf Wasserwege. Spieler können Binnenfischereien anlegen oder ihre Aktivitäten auf das offene Meer ausweiten – mit Fischereipiers, Fanggebieten und Offshore-Farmen. Ergänzt wird dies durch Lagerhäuser und Verarbeitungsanlagen zur Weiterverarbeitung des Fangs.
Zudem eröffnen Offshore-Ölfelder eine neue Einnahmequelle. Mit Bohrplattformen, Pipelines, Tanklagern und Öltankerschiffen lassen sich komplexe Industrieareale errichten, die den städtischen Export stärken.
Inhalte und Umfang
Bridges & Ports erweitert Cities: Skylines II um über 100 neue Assets, neue Erfolge sowie mehrere Karten, darunter eine Halbinsel, eine Bucht und weitläufige Großseenlandschaften. Damit bietet die Erweiterung zahlreiche neue Möglichkeiten, Städte an Land und auf See weiterzuentwickeln und infrastrukturell zu vernetzen.

