Mit EA Sports College Football 26 setzt EA Orlando die im Vorjahr erfolgreich neu gestartete College-Reihe fort. Nachdem College Football 25 das lang ersehnte Comeback des Genres markierte, soll die neue Ausgabe das Fundament weiter ausbauen und Spielerfahrung, Präsentation sowie Tiefe im Dynasty- und Road-to-Glory-Modus verfeinern. Mehr als 130 lizensierte Universitäten, stimmungsvolle Rivalry-Games und der einzigartige Spirit der US-Colleges bleiben Herzstück der Reihe – ergänzt um neue Gameplay-Features, Anpassungen bei der Rekrutierung sowie überarbeitete Spieltags-Inszenierungen. Technisch basiert der Titel erneut auf der aktuellen Madden-Engine, will sich aber stärker vom NFL-Vorbild emanzipieren.
Worum geht es im Spiel?
In EA Sports College Football 26 übernehmen wir die Kontrolle über ein College-Football-Team und erleben die Faszination des US-amerikanischen Hochschulsports in all seinen Facetten. Im Zentrum stehen dabei nicht nur die Spiele auf dem Feld, sondern auch die langfristige Entwicklung eines Programms – etwa durch gezielte Rekrutierung, taktische Anpassungen oder den Aufbau von Rivalitäten.
Spieler können sich entweder in klassischen Mehrsaisonen-Modi wie „Dynasty“ als Coach beweisen oder im „Road to Glory“-Modus in die Rolle eines aufstrebenden Student-Athleten schlüpfen und dessen Karriere vom ersten College-Snap bis zum möglichen NFL-Draft aktiv mitgestalten. Dabei geht es nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern auch um akademische Leistungen, Entscheidungen abseits des Feldes und den Umgang mit wachsender Aufmerksamkeit.
College Football 26 will den besonderen Reiz und die emotionale Intensität des College-Sports abbilden – mit voller Stadionatmosphäre, Schultraditionen, Marching Bands und packenden Spielverläufen. Das Spielgefühl unterscheidet sich bewusst vom professionellen NFL-Pendant und soll den „Saturdays are for College Football“-Spirit authentisch transportieren.
Was ist neu im Vergleich zum Vorgänger?
Nach dem erfolgreichen Neustart mit College Football 25 legt EA Sports in der 2026er-Ausgabe in mehreren Bereichen nach – spielerisch wie atmosphärisch. Besonders im Fokus stehen Verbesserungen im Dynasty-Modus: Das Recruiting-System wurde überarbeitet, um mehr Tiefe und Dynamik zu bieten – inklusive neuer Einflussfaktoren wie Booster-Unterstützung, akademischer Ruf und Social-Media-Reichweite der Universitäten. Auch das Transfer-Portal soll realistischer agieren und individuellere Spielerentscheidungen ermöglichen.
Im „Road to Glory“-Modus gibt es nun deutlich mehr Rollenspiel-Elemente: Entscheidungen abseits des Spielfelds – etwa zur Studienrichtung, NIL-Deals (Name, Image, Likeness) oder Medienpräsenz – wirken sich langfristig auf die Karriere und den Draft-Status des eigenen Spielers aus. Zudem wurde das Klassensystem erweitert, sodass sich Athleten über mehrere Saisons hinweg spezialisieren und weiterentwickeln können.
Auf technischer Ebene verspricht EA verbesserte KI-Routinen, feinere Bewegungsanimationen und überarbeitete Blocking-Mechaniken. Präsentatorisch legt College Football 26 mit neuen Broadcast-Elementen, aktualisierten Team-Einmärschen, mehr dynamischen Fanreaktionen und einem deutlich erweiterten Pool an College-Traditionen nach – von Einlauf-Ritualen bis zu legendären Stadionchoreos. Auch an der Unterscheidbarkeit zwischen Teams wurde gearbeitet: Uniform-Details, Coaching-Stile und Taktikpakete sollen noch stärker variieren als bisher.
Wie sieht das Spiel aus?
Optisch orientiert sich EA Sports College Football 26 weiterhin an der Madden-Technologie, setzt aber bewusst eigene Akzente, um die besondere Atmosphäre des College-Sports einzufangen. Dank der Frostbite-Engine wirken Spielermodelle, Animationen und Stadiondetails nun noch realistischer – besonders bei Lichtstimmung, Rasenabnutzung und Wettereinflüssen wurde im Vergleich zum Vorjahr sichtbar nachgebessert.
Die Präsentation hebt sich stärker von der NFL-Reihe ab: College-typische Elemente wie Marching Bands, Maskottchen, Cheerleader und Tunnel-Einmärsche sorgen für deutlich mehr Identität und Lokalkolorit. Auch Kameraperspektiven und HUD-Design wurden überarbeitet, um sich visuell klar vom NFL-Vorbild abzugrenzen. Jede Partie beginnt mit individuellen Einlaufsequenzen und Kommentaren, die sich je nach Team, Rivalität und Saisonphase unterscheiden – inklusive ikonischer Rituale wie dem „Dotting the i“ oder dem Howard’s Rock in Clemson.
In Night Games oder bei großen Rivalry Matches entsteht dadurch eine stimmungsvolle Kulisse, die an echte TV-Übertragungen erinnert – ergänzt durch aufwendig produzierte Zwischensequenzen, Replays und neue Halftime-Shows.
Release: Wann erscheint EA Sports College Football 26?
EA Sports College Football 26 erscheint am 10. Juli 2025 für PlayStation 5 und Xbox Series. Eine PC-Version ist zum aktuellen Stand nicht geplant. Vorbesteller der Deluxe Edition sowie Mitglieder von EA Play Pro erhalten wie gewohnt einige Tage früheren Zugang über den sogenannten Early Access.
Welche Editionen des Spiels erscheinen?
EA bietet drei offizielle Editionen für College Football 26 an:
Standard Edition
- Enthält das Basisspiel
- All Hands Ultimate Team Pack
- Dynasty Coach Points
- Road to Glory Skill Points
Deluxe Edition
- Enthält das Basisspiel
- All Hands Ultimate Team Pack
- Dynasty Coach Points
- Road to Glory Skill Points
- Fresh Faces Ultimate Team Pack
- 3 Tage Early Access
- 4.600 College Football Points
- Early Access Solo‑Challenges
- Enthält das Basisspiel
- All Hands Ultimate Team Pack
- Dynasty Coach Points
- Road to Glory Skill Points
- Fresh Faces Ultimate Team Pack
- 3 Tage Early Access
- 4.600 College Football Points
- Early Access Solo‑Challenges
- Bundle Exclusive CUT Elite Player Item
- Top Prospect Pack
Wer ist der Entwickler/Publisher?
EA Sports College Football 26 wird von EA Orlando entwickelt, ehemals bekannt als EA Tiburon, einem erfahrenen Studio, das seit Jahren die Madden NFL- und NBA-Titel betreut. Herausgeber ist Electronic Arts, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Gaming-Branche mit zahlreichen bekannten Marken.