Pünktlich zum 75. Jubiläum der Formel 1 bringt Codemasters mit EA SPORTS F1 25 einen Serienteil auf den Markt, der viele entscheidende Neuerungen einführt – sowohl auf als auch abseits der Strecke. Der Titel erscheint am 30. Mai 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC (EA App & Steam) und setzt auf technische Innovationen, spielerische Tiefe sowie einen weiterentwickelten Story-Modus. Fans dürfen sich auf ein umfassenderes, realistischeres und emotionaleres Formel-1-Erlebnis freuen.
Der Ankündigungstrailer bietet uns einen ersten Vorgeschmack auf das, was uns erwartet.
Worum geht es im neuen Teil?
Neben den aktuellen Teams, Fahrern und Strecken der Saison 2025 steht vor allem die Weiterentwicklung bestehender Spielmodi im Fokus. Die Karriere, der beliebte Story-Modus „Braking Point“ und das neue My Team 2.0 verbinden sich mit deutlich überarbeitetem Gameplay, neuen Präsentationsfeatures und zusätzlichen Koop-Optionen. Im Zentrum steht die wachsende Spannung einer Formel-1-Saison, die durch reale Fahrerwechsel – wie Lewis Hamiltons spektakulärer Wechsel zu Ferrari – so unberechenbar ist wie seit Jahren nicht mehr.
Was sind die neuen Features?
Braking Point 3: Drama und Entscheidung
Die Geschichte um das fiktive Team Konnersport wird fortgesetzt. Braking Point 3 bringt nicht nur bekannte Gesichter wie Aiden Jackson, Callie Mayer und Devon Butler zurück, sondern stellt das Team vor eine dramatische Wendung mitten im WM-Kampf. Neu sind wählbare Schwierigkeitsgrade, Motion-Capture-Zwischensequenzen, mehr Handlungsspielraum (z. B. freie Fahrerwahl) und realistische Pressekonferenzen. Außerdem lässt sich Konnersport künftig auch in andere Modi übernehmen.
My Team 2.0: Vom Fahrer zum Teamboss
Die bislang größte Überarbeitung dieses Modus macht die Rolle des Teambesitzers deutlich strategischer. Spieler kümmern sich um Fahrerrekrutierung, Personalmanagement, Forschung und Entwicklung sowie Finanzen. Die Neuerungen im Detail:
- Dynamisches Fahrer-Vertragssystem mit echten Gesprächen und möglichen Vertragsleaks
- Drei Hauptbereiche: Technik, Personal, Unternehmen
- Ein neues, wachsendes Team-HQ samt Upgrades, Trainings und Spezialfähigkeiten
- Belohnungssystem mit Fan-Rating, das Zugang zu besseren Sponsoren und Fahrern freischaltet
Sowohl in My Team als auch in der Fahrerkarriere lassen sich legendäre Fahrer verpflichten. Zudem dürfen Spieler eines von zwei zusätzlichen Teams ins Startfeld bringen: Konnersport oder APXGP – bekannt aus dem kommenden Apple-Film „F1“ (Iconic Edition erforderlich).
Kooperatives Fahren & Events
Der Modus F1 World bietet mit „Invitationals“ neue Koop-Events, bei denen man gemeinsam mit Freunden Ziele verfolgt und Belohnungen sammelt. Auch das überarbeitete „Driver of the Day“-System hebt individuelle Leistungen in Online-Rennen stärker hervor.
Wie sieht das Spiel aus?
EA SPORTS F1 25 nutzt die verbesserte EGO-Engine und setzt auf modernste LIDAR-Technologie, um realistische Streckendetails darzustellen. In diesem Jahr wurden unter anderem Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola gescannt – samt Bodenwellen, Sicherheitszonen und Zuschauerbereichen. Neu ist die Möglichkeit, umgekehrte Streckenlayouts (Reverse Tracks) in Grand Prix, Zeitfahren oder Karriere zu fahren – zum Start verfügbar: Silverstone, Zandvoort, Red Bull Ring.
Zusätzliche Highlights:
- Innovativer Decal-Editor für Lackierungen und Sponsorenplatzierungen
- Verbesserte Grafik und Lichtverhältnisse, insbesondere bei Wettereffekten
- Path Tracing (PC) für fotorealistische Beleuchtung
- NVIDIA Audio2Face für lebensechte Gesichtsanimationen
- Neue Cinematics für Medienauftritte, Interviews und Podien
Fahrer-Rating & Saisonatmosphäre
Auch 2025 verspricht eine aufregende Saison – nicht nur durch neue Features, sondern auch durch den realen Fahrermarkt. Lewis Hamilton fährt erstmals für Ferrari, während junge Talente und Altstars um Podien kämpfen. EA SPORTS F1 25 greift dies auf und lässt Fans diese Dynamik in verschiedenen Spielmodi nachempfinden. Offizielle Fahrerwerte – also die Ratings – wurden bislang nicht final veröffentlicht, dürften aber spätestens zum Launch oder im Rahmen weiterer Deep Dives enthüllt werden.
Release: Wann erscheint EA Sports F1 25?
Die Rennspiel-Simulation EA Sports F1 25 erscheint am 30. Mai 2025 für PC, PS5 und Xbox Series.
Vorbesteller der Iconic Edition erhalten einen bis zu drei Tage Early Access Zugang. Spieler die F1 23 oder F1 24 auf PlayStation 5, Xbox Series, EA App oder Steam besitzen, können von einem Vorbesteller-Treuerabatt von 15 % auf die Iconic Edition profitieren.
Welche Editionen des Spiels erscheinen?
EA Sports F1 25 erscheint in zwei Editionen:
Standard Edition
- F1 World Starter-Pack
- Pack zum 75. F1 Jubiläum
- 5.000 PitCoins
- Ikonisches Lewis-Hamilton-Pack
- F1 World-Event in F1 24
- F1 The Movie-Kapitelszenarien
- APXGP-Team-Pack
- Vorbestellung-Lackierungs-Pack
- Pack zum 75. F1-Jubiläum
- 3 Tage Vorabzugang
Systemanforderungen
Minimale Systemanforderungen:
Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
CPU: Intel Core i5-6400 | AMD Ryzen 3 1200
RAM: 8 GB RAM
GPU: Nvidia GeForce GTX 1060 (6GB) oder AMD Radeon RX 570 (8GB) oder Intel Arc A380 (VR)
DX: Version 12
OS: Windows 10 Home 64 Bit Version 21H1 oder neuer
Empfohlene Systemanforderungen:
Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
CPU: Intel Core i5-9600K | AMD Ryzen 5 2600X
RAM: 16 GB RAM
GPU: Nvidia GeForce RTX 2070 oder AMD Radeon RX 6600XT oder Intel Arc A580
DX: Version 12
OS: Windows 10 Home 64 Bit, Version 21H1 oder neuer
Wer ist der Entwickler/Publisher?
EA Sports F1 25 wird vom britischen Entwickler Codemasters entwickelt und vom US-Publisher Electronic Arts vertrieben. Der Spieleentwickler aus Southam ist neben der offiziellen FIA F1-Reihe vor allem für seine Rennspiele der DiRT-Reihe, GRID-Reihe und der Colin McRae Rally Reihe bekannt.