SCS Software hat neue Details zum kommenden Louisiana-DLC für American Truck Simulator veröffentlicht. Im aktuellen Blogbeitrag zeigt das Entwicklerteam fünf weitere individuell gestaltete Industrie- und Logistikstandorte, die auf realen Orten im US-Bundesstaat basieren. Diese ergänzen die bereits im ersten Teil vorgestellten Depots und verdeutlichen die wirtschaftliche Vielfalt Louisianas.
Zu den neuen Standorten zählen zwei Flusshäfen, eine Werft, eine Salzmiene und ein Getreidesilo. Die Flusshäfen, darunter der Port of Greater Baton Rouge und der Port of Lake Charles – spielen eine zentrale Rolle für den Güterverkehr zwischen dem Landesinneren und dem Golf von Mexiko. Besonders der Hafen von Baton Rouge zählt zu den verkehrsreichsten Tiefseehäfen der USA und verbindet Schifffahrt, Schiene und Straße miteinander.
Auch die Werften des Bundesstaates gehören zu den traditionsreichen Industrien Louisianas. Hier werden Schlepper, Baggerschiffe und Offshore-Versorgungsschiffe gebaut und gewartet. Lkw-Fahrer übernehmen in diesem Zusammenhang den Transport von Ersatzteilen, Werkzeugen und Materialien für den Schiffsbetrieb.
Unter der Oberfläche Louisianas liegen zudem reiche Salzvorkommen, etwa bei Lafayette und Avery Island, die bereits seit dem 19. Jahrhundert abgebaut werden. Diese Minen beliefern verschiedene Branchen, von der Lebensmittelproduktion bis zur chemischen Industrie und bieten im Spiel neue Aufträge für Frachttransporte.
Den Abschluss bildet ein großes Getreidesilo im Gebiet um New Orleans, das symbolisch für die lange Geschichte des US-amerikanischen Agrarhandels steht. Dort werden Weizen, Mais und Sojabohnen aus dem Mittleren Westen gesammelt und für den Export über den Golf verschifft.

