Das Add-on Bridges & Ports zu Cities: Skylines 2 legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Verwaltung von Küstengebieten und erweitert das Spiel um neue Brückenarten, Häfen, maritime Industrien sowie zahlreiche zusätzliche Assets und Karten.
Mit Bridges & Ports erhalten Städteplaner 20 neue Zug- und Hebebrücken, die sich je nach Verkehrsart priorisieren lassen. Schiffe können so Wasserstraßen durchqueren, ohne dass extrem hohe Brücken nötig sind.
Die Häfen lassen sich anpassen und erweitern. Drei verschiedene Hafengrößen sowie zusätzliche Gebäude wie Lagerhäuser, Zollämter oder Passagierterminals erhöhen die Funktionalität. Erweiterungen wie Schifffahrtsmuseen und Konferenzzentren sollen den Tourismus stärken.
Neben klassischen Hafenanlagen werden neue maritime Industriezweige eingeführt. Dazu zählen Fischereibetriebe, Fischfarmen im Landesinneren sowie Offshore-Ölplattformen und Pipelines. Insgesamt enthält das Add-on über 100 neue Assets, neue Erfolge und mehrere Karten – darunter eine Halbinsel, eine Bucht und große Seen.
Parallel zur Veröffentlichung erscheint am 29. Oktober der neue Radiosender Cold Wave Channel. Er bietet minimalistische elektronische Musik und soll als atmosphärischer Hintergrund für den Städtebau dienen. Der Radiosender ist im Bridges & Ports Bundle, in der Ultimate Edition sowie im Waterfronts Expansion Pass enthalten oder separat für 4,99 Euro erhältlich.