Im neuesten Blog-Post gibt Entwickler Colossal Order weitere Details zur kommenden Erweiterung „Bridges & Ports“ für Cities: Skylines 2, das am 29. Oktober 2025 erscheinen soll. Das Add-on von Paradox Interactive und Colossal Order konzentriert sich auf die Gestaltung und Verwaltung von Küstengebieten. Neben neuen Brückenarten bringt es anpassbare Häfen, neue Transportmöglichkeiten und zusätzliche Wirtschaftszweige ins Spiel.
Individuell gestaltbare Häfen
Zentrales Element der Erweiterung sind die neuen Häfen, die sich modular anpassen lassen. Spieler beginnen mit einem Haupttor in drei Größen – klein, mittel oder groß – und erweitern den Hafen schrittweise um zusätzliche Ein- und Ausfahrten, Lagergebäude und Kräne. Jede Hafengröße verfügt über eigene Erweiterungen und Funktionen. So kann etwa die mittlere Variante um ein Zollamt ergänzt werden, während die größte Version zusätzlich eine Garage für Reach Stacker, spezielle Containerfahrzeuge, erhält.
Innerhalb eines Radius von einem Kilometer lassen sich verschiedene Gebäude an den Hafen anbinden. Dazu zählen Lagerhäuser für unterschiedliche Güterarten, Containerhöfe oder Tanklager. Die Effizienz des Hafens hängt stark von der richtigen Verkehrsführung ab, da Straßen ohne Toranbindung die Leistungsfähigkeit halbieren.
Industrien und neue Wirtschaftsbereiche
Neben klassischem Güterumschlag führt Bridges & Ports zwei neue Industriezweige ein: Fischerei und Offshore-Öl. Mit Fischereihäfen, Fischfarmen und Bootsrouten lassen sich neue Ressourcen erschließen, während Ölplattformen und Pipelines den Rohstoffexport ermöglichen. Beide Systeme fügen sich in das bestehende Wirtschaftssystem des Spiels ein, wobei Faktoren wie Überfischung oder Lärmbelastung berücksichtigt werden.
Personenverkehr und Tourismus
Häfen müssen nicht nur für Fracht genutzt werden. Mit dem neuen Passagierterminal können Schiffe auch Bürger und Touristen befördern. In Verbindung mit den neu eingeführten Fähren entsteht ein erweitertes Verkehrssystem über Wasser, das sowohl für Pendler als auch für Besucher nutzbar ist. Ein eigenes Fährdepot dient als Ausgangspunkt für Linien, die über Bootsrouten mit Haltestellen oder Terminals entlang der Küste verbunden werden.
Neue Freizeit- und Uferbereiche
Neben den funktionalen Erweiterungen enthält Bridges & Ports zahlreiche neue Objekte zur Gestaltung der Küstenlinie. Dazu gehören neun neue Parks, Leuchttürme, Freizeitpiers und Gebäude für den neuen „Waterfront Commercial“-Zonierungstyp. So können Spieler ganze Hafenviertel mit Geschäften, Freizeitangeboten und touristischen Attraktionen gestalten.
Brücken, Assets und Veröffentlichung
Die Erweiterung ergänzt das Spiel außerdem um 20 neue Zug- und Hebebrücken in unterschiedlichen Größen. Insgesamt stehen mehr als 100 neue Assets zur Verfügung, darunter neue Karten mit Küsten- und Binnengewässern.
Cities: Skylines II – Bridges & Ports erscheint am 29. Oktober 2025 für PC. Die Erweiterung kostet 19,99 Euro, das Bundle inklusive des neuen Radiosenders Cold Wave Channel 22,49 Euro. Besitzer der Ultimate Edition oder des Waterfronts Expansion Pass erhalten beide Inhalte ohne zusätzliche Kosten.