Electronic Arts hat heute einen ausführlichen ersten Blick auf das Gameplay von EA SPORTS F1 25 veröffentlicht. In einem Video, moderiert von F1-Kommentator Alex Jacques und F1-Experte Matt Gallagher, werden neue Features vorgestellt, die für mehr Realismus und Authentizität in den Rennen sorgen sollen.
Zu den Neuerungen gehören LIDAR-gescannte Strecken, zusätzliche authentische Teamfunk-Sprachausgaben und überarbeitete Podiumsfeiern. Die Formel-1-Experten sprechen im Video auch über drei neue Strecken – Silverstone, Zandvoort und den Red Bull Ring –, die erstmals im Grand Prix-, Zeitfahr-, Multiplayer- und Karrieremodus verfügbar sein werden.
Das Video beleuchtet zudem vier der fünf überarbeiteten Strecken, die alle von einer erhöhten Detailgenauigkeit profitieren, ermöglicht durch LIDAR-Scans. Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola bieten nun präzisere Gebäudeplatzierungen, Sicherheitsbarrieren, TV-Kameras, Streckenposten, Werbetafeln und Fanbereiche. Jede während der F1-Rennwochenenden gescannte Strecke bietet eine Genauigkeit im Subzentimeterbereich für jede Bodenwelle und Kurve, was den Fans die bisher detailliertesten Strecken in einem F1-Spiel ermöglichen soll.
Ehemaliger F1-Pilot Timo Glock wird Co-Kommentator
EA SPORTS gab außerdem bekannt, dass der ehemalige Formel-1-Pilot Timo Glock neuer Co-Kommentator für F1 25 wird. Der frühere Toyota- und Virgin-Rennfahrer und aktuelle Sky-F1-Experte bringt seine langjährige Erfahrung aus 91 Grand-Prix-Starts sowie seine Expertise als Motorsport-Analyst ein. Fans können sich auf fundierte Einblicke, emotionale Rennmomente und Insiderwissen direkt aus erster Hand freuen. Glock hat insgesamt 271 Sprachaufnahmen mit 12.720 Wörtern beigetragen.
EA SPORTS F1 25 wird von Codemasters entwickelt und ist ab dem 30. Mai 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC erhältlich.