EA SPORTS hat den ersten Deep Dive zu F1 25 veröffentlicht und dabei umfassende Änderungen an My Team vorgestellt. Die größte Überarbeitung des Modus seit F1 2020 legt den Fokus stärker auf das Management eines eigenen Teams, strategische Entscheidungen und die Entwicklung einer langfristigen Erfolgsgeschichte in der Formel 1.
Neue Rolle: Vom Fahrer zum Teambesitzer
Während Spielende in den vorherigen Teilen zwischen der Rolle als Fahrer und Teambesitzer wechselten, wird in My Team 2.0 das Management stärker betont. Teambesitzer sind nicht nur für den täglichen Betrieb zuständig, sondern müssen auch zwei Fahrer für ihr Team verpflichten und betreuen. An Rennwochenenden liegt die Entscheidung beim Spieler, mit welchem Fahrer er selbst antritt.
Neue Kernbereiche für das Teammanagement
Drei neue Hauptbereiche sollen die strategischen Möglichkeiten erweitern:
- Technik: Die Forschung und Entwicklung wurde erstmals getrennt, was mehr Flexibilität bei der Produktion neuer Fahrzeugteile ermöglicht. Dabei müssen Spielende abwägen, ob sie Ressourcen gleichmäßig verteilen oder einem Fahrer bevorzugt bessere Teile geben – eine Entscheidung, die Einfluss auf zukünftige Vertragsverhandlungen haben kann.
- Personal: Die Teamstruktur wird dynamischer, da Verträge mit Fahrern und Mitarbeitenden flexibel gestaltet werden können. Gespräche mit potenziellen Fahrern beeinflussen die zukünftige Teamaufstellung – jedoch könnten durchgesickerte Verhandlungen auch dazu führen, dass sich ein Fahrer gegen einen Wechsel entscheidet.
- Unternehmen: Das Finanzmanagement rückt stärker in den Fokus. Saisonale Ausgaben müssen effizient geplant werden, um das Budget nicht zu sprengen. Ein neuer Decal-Editor erlaubt es zudem, die visuelle Identität des Teams anzupassen, während das überarbeitete Sponsorensystem eine langfristige Beziehung zu Geldgebern ermöglicht.
Dynamische Teamzentrale und Progression
Ein weiteres Highlight ist das neue Team-HQ, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Durch Upgrades und Trainingskurse kann das Team gezielt verbessert werden. Zudem kehrt das Auszeichnungssystem zurück: Erfolgreiche Leistungen steigern den Ruf des Teams, ermöglichen bessere Sponsorenverträge und erleichtern die Verpflichtung prestigeträchtiger Fahrer.
Weitere Neuerungen in My Team und der Fahrerkarriere
Erstmals können auch KI-Teams legendäre Fahrer rekrutieren, was sowohl My Team als auch die klassische Karriere dynamischer gestalten soll. Zusätzlich lässt sich nun ein elftes Team ins Starterfeld aufnehmen – entweder Konnersport aus Braking Point oder APXGP, das im kommenden Apple-Film F1 zu sehen ist (nur in der Iconic Edition verfügbar).
Zukunftsausblick und Release
Am 17. April wird der zweite Deep Dive folgen, in dem EA SPORTS neue Details zu den grafischen Updates, den überarbeiteten Strecken und weiteren Gameplay-Neuerungen präsentieren wird. F1 25 erscheint am 30. Mai 2025 für PS5, Xbox Series und PC. Wer F1 23 oder F1 24 besitzt, kann sich durch den Vorbesteller-Treuerabatt 15 % auf die Iconic Edition sparen.