SCS Software hat neue Einblicke in die Entwicklung des kommenden Nordic Horizons-DLC für Euro Truck Simulator 2 gegeben. Im Mittelpunkt des aktuellen Blogbeitrags stehen die individuell gestalteten Industrie- und Logistikstandorte, die künftig in Schweden, Norwegen und Finnland zu finden sein werden.
Die neuen Depots decken eine breite Palette nordischer Wirtschaftszweige ab, von Getreide- und Viehbetrieben über Holzverarbeitung bis hin zu einem unterirdischen Steinbruch, der tief im Fels des Nordens liegt. Alle Standorte wurden von Hand erstellt und sollen die industrielle Vielfalt Skandinaviens realistisch widerspiegeln.
Laut dem Entwicklerteam beginnt die Arbeit an diesen Standorten schon in der frühen Planungsphase. Forschung und Kartendesign werden kombiniert, um authentische Betriebe zu identifizieren. Anschließend werden Aufbau, Produktionsprozesse und Frachtarten genau analysiert, um sie im Spiel glaubwürdig umzusetzen. So entstehen Schauplätze, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch abwechslungsreiche Aufträge bieten.
Viele der neuen Depots basieren auf realen Vorbildern: große Getreidehöfe, Tankstellen an abgelegenen Landstraßen, Sägewerke und Holzlagerplätze zählen ebenso dazu wie der erwähnte unterirdische Steinbruch in Kiruna. Dieser wurde speziell entwickelt, um sich deutlich von ähnlichen Schauplätzen im American Truck Simulator abzuheben.
Die Designer betonen, dass mit Nordic Horizons die Technologie der individuell gestalteten Standorte, die erstmals im Greece DLC eingeführt wurde, weiterentwickelt wird. Ziel ist es, die nordischen Länder nicht nur visuell, sondern auch spielerisch noch glaubwürdiger zu gestalten.