Microsoft hat nun in Großbritannien bei ihrer Xbox Series X Konsole die Altersverifizierung gestartet. Das Ganze passierte im Rahmen des britischen Online Safety Act und soll das langfristige Engagement Microsofts zum Thema Spielersicherheit repräsentieren. Heißt im Klartext, dass jeder Spieler, der beim Einrichten der Konsole seine Volljährigkeit angegeben hat, diese nun auch zeitnah nachweisen soll.
Denn ab Anfang 2026 wird die verifizierte Altersangabe Voraussetzung dafür sein, um die sozialen Funktionen uneingeschränkt nutzen zu können. Wer bis zu dieser Deadline im Vereinigten Königreich keinen Nachweis via wahlweise Ausweis, Alterabschätzung, Mobilfunkanbieter oder Kreditkartenprüfung liefert, hat nur noch beschränkten Zugang zu sozialen Funktionen. Dennoch können die Spieler auch weiterhin auf ihre Spiele und Käufe zugreifen.
Ziel sei es dabei, ein altersgerechtes und sicheres Spielerlebnis für alle zu gewährleisten. Gerade in puncto Sprach- und Textkommunikation soll diese neue Maßnahme mehr Sicherheit bieten. Und wo wir dann schon von Sicherheit sprechen: die übermittelten Daten seien verschlüsselt und sollen auch ausschließlich für den Verifizierungsprozess verwendet und nicht gespeichert werden.
Aktuell ist diese Maßnahme lediglich in Großbritannien wirksam. Jedoch betont Xbox, dass diese Maßnahme nicht nur der Gesetzeslage in Großbritannien entspreche, sondern auch als Pilotprojekt für künftige globale Sicherheitsinitiativen dienen soll. Das bedeutet natürlich auch, dass weitere Länder diese Altersverifizierung einführen sollen. Laut Xbox wolle man dabei aber die jeweiligen lokalen Rahmenbedingungen, kulturellen Unterschiede und Datenschutzvorgaben berücksichtigen. Bleibt also abzuwarten, wann auch Spieler in Deutschland eine Verifizierung vornehmen müssen.