Thailand wird das offizielle Partnerland der gamescom 2025 in Köln, der weltweit größten Messe für Videospiele. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von der Koelnmesse, dem game-Verband der deutschen Games-Branche und dem thailändischen Department of International Trade Promotion (DITP) unterzeichnet.
Mit dieser Partnerschaft will sich Thailand als aufstrebender Standort für Spieleentwicklung, E-Sports und die digitale Kreativbranche positionieren. Neue steuerliche Anreize für ausländische Entwickler sowie Förderprogramme für lokale Studios sollen dazu beitragen, den Wettbewerbsvorteil des Landes weiter auszubauen. Besonders in den Bereichen Storytelling, Charakterdesign, Animation und E-Sports will sich Thailand verstärkt auf dem internationalen Markt behaupten.
Der Zusammenschluss der gamescom asia mit der Thailand Game Show, die ab diesem Jahr gemeinsam in Bangkok stattfinden werden, unterstreicht Thailands wachsende Bedeutung als Gaming-Standort in Südostasien. Die Präsenz als Partnerland der gamescom 2025 ist der nächste Schritt, um das Land global noch stärker in den Fokus zu rücken.
Thailand als wachsender Gaming-Markt
Mit einem geschätzten Marktvolumen von rund 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zählt Thailand zu den zehn größten Gaming-Märkten Asiens. Rund 32 Millionen Menschen – fast die Hälfte der Bevölkerung – spielen regelmäßig Videospiele. Neben der großen Spielerschaft wächst auch die Entwicklungsszene, mit einer aktiven Indie-Community und zunehmender Infrastruktur für die Branche.
Auf der gamescom 2025 wird sich Thailand erstmals mit einem eigenen Länderpavillon in Halle 4.1 präsentieren. Dort sollen verschiedene thailändische Studios ihre Spiele und Innovationen vorstellen.