Die gamescom wird auch in Zukunft in Köln stattfinden. Das haben die Koelnmesse und der game-Verband der deutschen Games-Branche offiziell bekannt gegeben. Im Beisein von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker sowie NRW-Medienminister Nathanael Liminski wurde der neue Vertrag unterzeichnet, der den Standort langfristig sichert.
Ein starkes Signal für Köln und die Branche
Seit 2009 findet die gamescom in Köln statt und hat sich zur weltweit größten Veranstaltung für Computer- und Videospiele entwickelt. Die Messe stellt regelmäßig neue Rekorde auf – 2024 kamen 335.000 Besucher aus 120 Ländern, und auch die Zahl der ausstellenden Unternehmen stieg auf 1.462. Zudem erreichte die digitale Reichweite mit über 500 Millionen Videoabrufen neue Höchstwerte.
Die Veranstalter betonen, dass die langfristige Vertragsverlängerung die Grundlage für weiteres Wachstum bildet. Neben dem Ausbau des Events in Köln soll auch die internationale Präsenz mit Formaten wie gamescom asia und gamescom latam gestärkt werden. Gleichzeitig wurden für Mitglieder des game-Verbands neue Vorteile verhandelt, die vor allem Unternehmen zugutekommen, die als Aussteller präsent sind. Dazu gehören unter anderem höhere Rabatte auf Flächenmieten, Serviceleistungen und Hotelbuchungen.
Wirtschaftliche Bedeutung und Unterstützung durch NRW
Die Stadt Köln und das Land Nordrhein-Westfalen haben sich stark für den Verbleib der gamescom eingesetzt und wollen auch in Zukunft die Veranstaltung unterstützen. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen zur erhöhten Sichtbarkeit in der Stadt sowie Förderungen für begleitende Formate wie den gamescom congress und den gamescom invest circle.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker sieht die Vertragsverlängerung als wichtigen Schritt für die Stadt: „Die gamescom ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Köln. Sie bringt jährlich Hunderttausende Besucher aus aller Welt in die Stadt, schafft Arbeitsplätze und stärkt Kölns Rolle als führender Standort der Games-Branche.“
Auch NRW-Medienminister Nathanael Liminski betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Die gamescom ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell und technologisch ein Aushängeschild für unser Land. Die Landesregierung wird die Messe weiterhin intensiv unterstützen und ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen.“
Mit der Vertragsverlängerung ist die Zukunft der gamescom in Köln gesichert. Damit bleibt die Domstadt auch in den kommenden Jahren das Zentrum der internationalen Games-Branche.