Rockstar Games hat den zweiten mit Spannung erwarteten Trailer zu Grand Theft Auto 6 veröffentlicht und gleichzeitig erste Details zur Geschichte und einigen der Charaktere preisgegeben.
Dunkle Seite des sonnigen Leonida
Der Trailer deutet an, dass die Spieler in die Rolle von Jason und Lucia schlüpfen werden, zwei Figuren, für die das Leben offenbar keine einfachen Karten bereithält. Nachdem ein eigentlich simpler Coup schiefgeht, finden sie sich auf der dunklen Seite des sonnigen Bundesstaates Leonida wieder und geraten in eine kriminelle Verschwörung, die sich über den gesamten Staat erstreckt. Um zu überleben, sind sie gezwungen, sich mehr denn je aufeinander zu verlassen.
Jason und Lucia im Fokus
Die offizielle Webseite von Rockstar Games liefert weitere Informationen zu den beiden Hauptfiguren:
- Jason: Er sucht ein einfaches Leben, doch die Dinge werden immer komplizierter. Seine Vergangenheit ist von Gaunern geprägt, und nach einer Zeit in der Armee arbeitet er in den Florida Keys für Drogendealer. Die Begegnung mit Lucia könnte sein Leben entscheidend verändern.
- Lucia: Früh lernte sie von ihrem Vater das Kämpfen. Nach einer Haftstrafe im Staatsgefängnis von Leonida will sie ihr Leben ändern und strebt nach dem angenehmen Leben, von dem ihre Mutter träumte. Sie ist entschlossen, ihre Pläne durchzuziehen, koste es, was es wolle.
Bekannte und neue Gesichter in Vice City
Neben den Hauptfiguren werden auch einige Nebencharaktere vorgestellt:
- Cal Hampton: Ein paranoider Freund von Jason, der für einen Drogendealer namens Brian arbeitet und sich am liebsten zu Hause aufhält.
- Boobie Ike: Eine lokale Legende in Vice City mit einem Imperium aus Immobilien, einem Stripclub und einem Tonstudio. Er fördert den aufstrebenden Musikmogul Dre’Quan.
- Dre’Quan Priest: Ein ambitionierter Musikproduzent, der mit seinem Label Only Raw Records die Musikszene von Vice City aufmischen will.
- Real Dimez: Ein aufstrebendes Rap-Duo, bestehend aus Bae-Luxe und Roxy, die mit viralen Videos und Songs auf sich aufmerksam machen.
- Raul Bautista: Ein erfahrener Bankräuber, der immer auf der Suche nach neuen Talenten für seine riskanten Pläne ist.
- Brian Heder: Ein Drogenschieber aus den alten Tagen in den Florida Keys, der Jason in einer seiner Immobilien wohnen lässt und ihn für seine Geschäfte einspannt.
Willkommen in Leonida: Mehr als nur Vice City
Die Open World von „Grand Theft Auto 6“ erstreckt sich über den gesamten Bundesstaat Leonida und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Schauplätze:
- Vice City: Die schillernde Metropole, die an das Miami der 80er-Jahre erinnert, ist immer noch die „Sonnen- und Spaß-Hauptstadt Amerikas“. Hier treffen pastellfarbene Art-Deco-Hotels auf weiße Strände, geschäftige kubanische Viertel und belebte Märkte. Der Hafen ist ein Zentrum des weltweiten Kreuzfahrtverkehrs.
- Leonida Keys: Die tropische Halbinsel bietet ein entspannteres Lebensgefühl mit gut gefüllten Bars. Die scheinbare Idylle birgt jedoch auch gefährliche Gewässer.
- Grassrivers: Das ungezähmte Sumpfgebiet ist ein wildes Herzstück Leonidas, in dessen Mangrovenwäldern neben Alligatoren auch andere, gefährlichere Bewohner lauern.
- Port Gellhorn: Einst ein beliebtes Urlaubsziel, erlebt die vernachlässigte Küstenregion nun einen wirtschaftlichen Aufschwung durch Alkohol, Medikamente und Energy-Drinks.
- Ambrosia: Im Herzen Leonidas dreht sich alles um amerikanische Industrie und traditionelle Werte. Die Zuckerfabrik sorgt für Arbeit, während eine lokale Biker-Gang für andere „Dienstleistungen“ zuständig ist.
- Mount Kalaga National Park: Im Norden des Staates gelegen, bietet dieser Nationalpark weite Naturflächen zum Jagen, Angeln und Wandern. In den abgelegenen Wäldern leben eigenwillige Bewohner abseits staatlicher Kontrolle.
Visuelle Verbesserungen und Release-Termin
Der Trailer und neu veröffentlichte Screenshots zeigen deutliche visuelle Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Grand Theft Auto 6 soll am 26. Mai 2026 für PlayStation 5 und Xbox Series erscheinen. Die ursprüngliche Veröffentlichung im Herbst 2025 wurde verschoben, um dem Entwicklerteam mehr Zeit für den Feinschliff zu geben.