Der Branchenverband hinter der Technologie-Messe CES warnt, dass die von Donald Trump verhängten Zölle zu einem Preisanstieg von fast 70 Prozent bei Spielkonsolen in den USA führen könnten.
Studie analysiert Auswirkungen der Zölle
Die Consumer Technology Association (CTA) veröffentlichte einen aktualisierten Bericht von Trade Partnership Worldwide LLC (TPW), der die potenziellen Auswirkungen der Zölle des US-Präsidenten auf Basis seiner Wahlkampfversprechen untersucht. Der Bericht konzentriert sich auf Konsumgütertechnologie, einschließlich Spielkonsolen, Laptops, Tablets, Smartphones, Monitore, Computerzubehör und vernetzte Geräte.
Bis zu 145 Prozent Zoll auf Produkte aus China
Ein von Trump eingeführter pauschaler Zoll von 10 Prozent trat am 5. April in Kraft. Weitere „Gegenzölle“ für zahlreiche Länder wurden ebenfalls angekündigt, die meisten davon jedoch am 9. April für 90 Tage ausgesetzt – mit Ausnahme von China, auf das derzeit Zölle von 145 Prozent erhoben werden.
Preisanstieg von fast 70 Prozent bei Konsolen befürchtet
Laut dem TPW-Bericht könnten die Preise für Technologieprodukte in den USA drastisch steigen, wenn die Aussetzung der Zölle im Juli endet und die höheren Sätze wie derzeit geplant angewendet werden. Die geschätzten Preiserhöhungen reichen von 24 Prozent bei Desktop-PCs und 30,8 Prozent bei Smartphones bis hin zu enormen 69,4 Prozent bei Videospielkonsolen.
Milliardenverlust an Konsumausgaben erwartet
Der Bericht argumentiert, dass aufgrund der Tatsache, dass 87 Prozent der Videospielkonsolen aus China stammen, der Zollsatz von 145 Prozent potenziell zu einem Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises einer Konsole um bis zu 428 US-Dollar pro Einheit führen könnte. Dies würde schätzungsweise einen Verlust von 12 Milliarden US-Dollar an Konsumausgaben für Konsolen aufgrund höherer Preise bedeuten.
Globale Preiserhöhungen bereits im Gange
Auch ohne die vollständige Inkraftsetzung der Trump-Zölle gab es bereits Preiserhöhungen auf dem globalen Markt für Videospielkonsolen. Microsoft kündigte letzte Woche Preiserhöhungen für Xbox-Konsolen weltweit an, und Sony erhöhte die Preise für seine PS5 in einigen Regionen bereits zum zweiten Mal. Die USA waren bisher von den PS5-Preiserhöhungen ausgenommen, aber es bleibt abzuwarten, ob dies angesichts der geplanten globalen Zölle im Juli so bleiben wird. Nintendo verschob die Eröffnung der Vorbestellungen für seine kommende Switch 2 und begründete dies mit der wirtschaftlichen Unsicherheit in den USA. Später wurden die Vorbestellungen in den USA ohne Preiserhöhung gestartet, allerdings wurden die Preise für einige Switch 2-Zubehörartikel angehoben, und Nintendo warnte vor möglichen weiteren Preisanpassungen in der Zukunft.