Die PlayStation 4 wird ab Frühjahr 2026 erste Einschränkungen im Online-Bereich erfahren. Interne Dokumente deuten darauf hin, dass Sony plant, mehrere ältere PSN-Dienste für die Konsole schrittweise abzuschalten.
Konkret betrifft das neue Spiele, die nach dem genannten Zeitpunkt für die PS4 eingereicht werden. Diese Titel können nicht mehr auf bestimmte Legacy-Funktionen zurückgreifen.
Dazu zählen unter anderem:
- Activity Feed Web API
- Title Small Storage (TSS)
- Title User Storage (TUS)
- Nutzer- und Profilfunktionen
- Wortfilter
- Shared Media Web API
Sony begründet die Maßnahme mit dem Ziel, eine einheitlichere und besser skalierbare Infrastruktur über mehrere Konsolengenerationen hinweg zu schaffen. Für bereits veröffentlichte Spiele und bestehende Nutzer ändert sich zunächst nichts.
Die PlayStation 4 kam 2013 auf den Markt und wird damit 2025 ihr zwölftes Jubiläum erreichen. Trotz des Alters bleibt die Plattform beliebt, da große Titel wie Call of Duty weiterhin auch für PS4 erscheinen. Dennoch deutet die geplante Abschaltung erster Online-Dienste darauf hin, dass die Unterstützung für die Konsole langfristig zurückgefahren wird.